Publikationsdatum 16.09.2019
Neues Forschungsprojekt zur Englischen Literatur
Indira Ghose, Professorin am Departement für Englische Sprache, hat vom Schweizerischen Nationalfonds grosszügige Fördermittel erhalten, um die Produktion und Rezeption von Literatur über Höflichkeit und Benehmen in England in der Zeit von 1500 bis 1800 zu erforschen. Hierunter fallen Texte wie Gerichtsakten, Ratgeber für Eltern, Anleitungen zur Konversation oder Andachtsschriften. " Manieren und Verhaltensnormen wurden einst als triviale Aspekte des gesellschaftlichen Lebens angesehen", erklärt Prof. Ghose, "aber heute werden sie von Kulturhistorikern als von tiefgreifender Auswirkungen auf die moderne Identität angesehen".
Das Projekt, welches gerade begonnen hat, wurde bereits um vier neue Teammitglieder erweitert. Ein Hauptziel des Projekts ist es, aufzuzeigen, wie die Texte über Höflichkeit und Benehmen dazu beigetragen haben, die Verbreitung kultureller Ideen innerhalb Europas zu gestalten, wie zum Beispiel Konzepte zur Rolle der Frau in der Gesellschaft. Im Rahmen des Projektes wird auch eine Open-Access Datenbank mit englischsprachigen Texten zur Höflichkeit über drei Jahrhunderte hinweg angelegt.
Link: