Presse
«Hingucker und Anekdoten im Botanischen Garten»
21.06.2022
Artikel in «Alma & Georges» über die subtropischen Nutzpflanzen und deren neuen Präsentation.
Mehr lesen
Presse
Bäume pflanzen, um CO2-Emissionen zu kompensieren?
20.06.2022
Antworten des Biologen Yann Fragnière auf RTS1, auf Französisch.
Mehr lesen
Forschung
Faktoren, die das Wachstum von Zelkova abelicea in Gebieten ohne Beweidung beeinflussen
08.06.2022
Wissenschaftlicher Artikel auf Englisch von Laurence Fazan, Gregor Kozlowski und Mitarbeitende. Er wurde in der Zeitschrift «Global Ecology and Conservation» veröffentlicht.
Mehr lesen
News
Honig aus dem Botanischen Garten
17.05.2022
Der neue Honig Ernte 2022 ist da!
Mehr lesen
Presse
«Mieux connus, les sols seraient mieux protégés»
17.05.2022
Interview mit Magali Matteodo, Botanikerin-Bodenkundlerin und Informationen über die neue Broschüre «Sols». Auf Französisch.
Mehr lesen
Alles über Böden - Donnerstag 19.05.2022, 18 - 19 h
06.05.2022
Einweihung der neuen Publikation «Sols» und Führung durch den Botanischen Garten mit der Bodenkundlerin Magali Matteodo, auf Französisch
Mehr lesen
News
Rendez-vous im Garten
21.04.2022
...mit Hans Tschachtli, technischer Angestellter im Botanischen Garten der Universität Freiburg.
Mehr lesen
Presse
«Pflanzen zu Ostern»
20.04.2022
Entdecken Sie die Kolumne unseres Direktors Gregor Kozlowski.
Mehr lesen
Presse
Wie unterscheiden sich die europäischen Ulmen ?
28.03.2022
Artikel von Yann Fragnière, Nicolas Küffer und Gregor Kozlowski in der Schweizerischen Zeitschrift für Forstwesen.
Mehr lesen