Presse und Medien
Lauter Leckereinen für Gaumen und Geist
Freiburger Nachrichten, 15.05.2023
Nuit des Musées - sucré ou salé?
Radio Fribourg, 13.05.2023
Arbres du passé – Arbres d'avenir
RTS côté jardin, 30.04.2023
Eine Ausstellung rund um die Faszination der Bäume
SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 22.04.2023
Passé et avenir des espèces ligneuses au Jardin botanique
La Liberté, 21.04.2023
Freiburger Nachrichten, 20.04.2023
La Nuit des musées dévoile son menu
La Liberté, 15.04.2023
Bäume, das fragile Rückgrat der Natur
Freiburger Nachrichten, 13.04.2023
Wenn Pflanzen im Winter blühen
Freiburger Nachrichten, 10.01.2023
Archiv:
2022
Freiburger Nachrichten, 29.12.2022
Alma & Georges, 23.11.2022
Freiburger Nachrichten, 22.11.2022
Henri Baeriswyl fait découvrir la douce musique des églantiersLa Liberté, 18.10.2022
Die ausgewechselte LandschaftFreiburger Nachrichten, 29.09.2022
Erste Hilfe bei durstigen Pflanzen im Botanischen GartenFreiburger Nachrichten, 15.07.2022
Manche mögens heissFreiburger Nachrichten, 14.07.2022
Mon beau JardinRTS, 07.07.2022
Alpenpflanzen flüchten immer weiter in die HöheFreiburger Nachrichten, 20.06.2022
Hingucker und Anekdoten im Botanischen GartenAlma & Georges, 16.06.2022
Sur nos Alpes, quand le soleil...La Liberté, 14.06.2022
Ein fotografischer Blick auf das SeelandFreiburger Nachrichten, 10.06.2022
Kunterbuntes um das Thema SpracheFreiburger Nachrichten, 23.05.2022
La Nuit des Musées revoit le jourLa Liberté, 22.04.2022
«Bestimmung der europäischen Ulmen»Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 2/2022
J'ai découvert que je figurais sur Netflix21.02.2022, La Liberté
Noisetiers déjà fleuris à fin janvier07.02.2022, La Liberté
Drei Haselnüsse27.01.2022, Freiburger Nachrichten
2021
16.12.2021, Freiburger Nachrichten
Fauteuilgärtnern - das illustrierte Pflanzen-Glossar3/2021, Vivace
Für Wissbegierige - Die Welt der Feldbotanik kennenlernen11/12.2021, Bioterra
Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft2022, Freiburger Volkskalender
«Le mystère des pins des Alpes, plantés par milliers et disparus»02.11.2021, La Gruyère
«Ces milliers de pins plantés en vain»28.10.2021, La Liberté
«Die Sensler Arven»30.09.2021, Freiburger Nachrichten
«Der Botanische Garten Freiburg entdeckt seltene Flatterulmen im Grengspitz»Freiburger Nachrichten, 17.09.2021
«Les Digitales ont fait le plein», La Liberté, 14.09.2021
«Schillernde Plattentaufe im Nouveau Monde»Freiburger Nachrichten, 14.09.2021
«Les Digitales au Jardin botanique»11.09.2021, La Télé
«Botanischer Garten macht mit bei der Koalition für mehr Biodiversität»Freiburger Nachrichten, 22.07.2021
«Farne, die unbekannten Gewächse»Freiburger Nachrichten, 15.07.2021
«Chaque pâquerette est un bouquet de fleurs»La Liberté, 15.07.2021
«Ein bisschen Ahnig vo Botanik»Tierwelt, 21.06.2021
«Mehr als nur ein Garten»Universitas, 3-2020/2021
«Teysachaux, montagne fleurie»Salamandre, juin 2021
«Un vrai paradis pour les orchidées»La Broye, 20.05.2021
«Emblème du mois de mai, le muguet marque le retour des beaux jours»Terre&Nature, 06.05.2021
«Un glossaire illustré pour la botanique de terrain»RTS, 04.05.2021
«Trésor végétal»Cooperation, 27.04.2021
«Abécédaire de la botanique»Terre & Nature, 22.04.2021
«Stefan Eggenberg, Yann Fragnière, Gregor Kozlowski: Das illustrierte Pflanzen-Glossar»gplus, 16.04.2021
«Das illustrierte Pflanzenglossar»Orchis, 01/2021
«Ötzi, der Botaniker»Freiburger Nachrichten, 15.04.2021
«Le retour des poussins, simplement»La Liberté, 19.03.2021
«Das grüne Glück der Städte»Schweizer Familie, 18.03.2021
«Die Küken sind zurück»Freiburger Nachrichten, 12.03.2021
«Il fallait être fou pour inventer une terminologie aussi carabinée»Alma&Georges, 04.03.2021
«Un glossaire illustré pour la botanique de terrain»Nymphea, 1/2021
"Bier für die Hummeln"Freiburger Nachrichten, 28.01.2021
«Un jardin botanique en hiver»RTS, 21.01.2021
2020
Freiburger Nachrichten, 12.11.2020
"Entretien avec Gregor Kozlowski, en charge du Jardin botanique de l’Université de Fribourg"
RTS, 10.09.2020
"Entretien avec Benoît Clément, jardinier en charge des cultures « ex situ »"
RTS, 10.09.2020
"Bedrohte Schätze aus der Natur"
Freiburger Nachrichten, 11.09.2020
«Trésor végétal à sauvegarder»
La Liberté, 01.09.2020
"Une tourbière surveillée de près"
La Liberté, 12.08.2020
"Le fruit d’une lente dissolution"
La Liberté, 06.08.2020
"La nuit, les papillons sont parfois gris"
La Liberté, 11.07.2020
"Paradis fribourgeois des orchidées"
La Liberté, 22.05.2020
"Le pavot occidental (Papaver occidentale)"
Flora CH, le magazine botanique suisse, No 10, édition printemps 2020
"Pflanzen sind auch Lebewesen"
Freiburger Nachrichten, 12.03.2020
"Coup de chaud dans les Préalpes"
La Liberté, 28.01.2020
Freiburger Nachrichten, 20.01.2020
2019
Freiburger Nachrichten, 22.10.2019
"Auf den Spuren der Urpflanzen"
Freiburger Nachrichten, 03.07.2019
"Une excursion à la découverte du réchauffement botanique"
La Gruyère, 02.07.2019
Universitas, Interview mit Gregor Kozlowski und Laurence Fazan, 04.2019
"Les championnes de la survie"
La Liberté, 04.06.2019
Freiburger Nachrichten, 12.04.2022
Botanischer Garten gibt Pflanzen-Handbuch heraus
Freiburger Nachrichten, 18.02.2019
Les plantes, une histoire de famille
La Liberté, 19.02.2019
2018
La Liberté, 07.09.2018
Aux petits soins pour sauver le panicaut des Alpes
Le Temps, 08.06.2018
Menacé, le Chardon bleu est replanté
La Liberté, 07.06.2018
Schweizweit einzigartige Rettungsaktion für Alpendistel
Freiburger Nachrichten, 07.06.2018
Pflanzaktion soll Alpenmannstreu retten, Film
Freiburger Nachrichten, 07.06.2018