Der Zugang zu staatlichen Leistungen im Zusammenhang mit Migration wirft in verschiedenen Konstellationen immer wieder nicht nur politische, sondern auch komplexe rechtliche Fragen auf. Die Analyse der geltenden Rechtslage und der jeweiligen Vorgaben auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene ist dabei die Grundlage für die Beantwortung der Frage nach möglichen Zukunftsperspektiven oder nach dem Anpassungsbedarf der Rechtsgrundlagen.
Die diesjährige BENEFRI-Tagung im Europarecht geht diesem Themenkomplex nach und erörtert insbesondere die Reichweite des Zugangs zu staatlichen Leistungen im EU-Recht und im bilateralen Recht sowie den Zugang zu solchen Leistungen für in der Schweiz aufhältige schutzsuchende Personen.
Wann? | 15.03.2023 13:15 - 17:00 |
---|---|
Wo? | PER 21 G140 Bd de Pérolles 90, 1700 Fribourg |
Vortragende | Prof. Dr. ASTRID EPINEY, Université de Fribourg
Dr. SILVIA GASTALDI, Office fédéral de la justice - Unité Droit européen et coordination Schengen/Dublin Prof. Dr. SARAH PROGIN-THEUERKAUF, Université de Fribourg Dr. TERESIA GORDZIELIK, Schweizerische Flüchtlingshilfe |
Kontakt | Institut für Europarecht Christine Eggen christine.eggen@unifr.ch 1700 Freiburg +41263008090 |
Anmeldung | Anmeldeschluss / Délai d'inscription: 01.03.2023 |
Mehr dazu | Website |
Anhang |