Unberührbare Methoden, unvergleichliche Daten: Nicht-invasive Techniken liefern neue Erkenntnisse über Wildtiere
18.08.2023
Die neuste Ausgabe von "The Wildlife Professional" enthält einen Beitrag von Miriam Zemanova
Mehr lesen
Free-speech ? Das Wort hat Ivo Wallimann-Helmer
20.04.2023
Ivo Wallimann-Helmer im Gespräch mit Alma&Georges zum Thema Redefreiheit von Wissenschaftler_innen
Mehr lesen
NFP79: Matthias Eggel wird das Forschungsprojekt "Die Schaden-Nutzen-Analyse verbessern" leiten
04.04.2023
Das NFP verstärkt mit vier zusätzlichen Projekten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften die Forschung zu "Advancing 3R".
Mehr lesen
Workshop zu Tieren, Mitgefühl und Naturschutz
14.02.2023
Wie kann Mitgefühl in der Naturschutzpraxis verankert werden? Diese und andere damit zusammenhängende Fragen wurden auf dem vom Environmental Sciences and Humanities Institute veranstalteten Workshop diskutiert,…
Mehr lesen
Preis für humane Lehrmethodenentwicklung
16.01.2023
Dr Mirim Zemanova erhält den Preis für humane Lehrmethodenentwicklung am Berliner Tierschutztag 2022.
Mehr lesen
Begrenzte Aggregation zur Lösung von Konflikten zwischen Mensch und Wildtieren
23.11.2022
Eine neue Veröffentlichung von Matthias Eggel (UniFR_ESH) and Angela Martin (UniBAS)
Mehr lesen
17.11.2022
Ludovico Conti erhält den Ethikpreis der Universität Freiburg für seine Masterarbeit in Environmental Sciences and Humanities
Mehr lesen
Güterabwägung bei Tierversuchsanträgen. Wegleitung für Antragstellende
10.11.2022
Kommission für Tierversuchsethik veröffentlicht eine revisierte Version!
Mehr lesen
Invasive Arten: Verstehen, klassifizieren, schützen
10.11.2022
Lara Volery erhält den Umweltforschungspreis der Universität Freiburg
Mehr lesen