Gewässerschutz-Experte mit dem Ehrendoktortitel ausgezeichnet
14.11.2023
Der Tessiner Luca Vetterli erhält einen Doktor honoris causa für sein Engagement für den Moor- und Gewässerschutz zu Gunsten der Biodiversität in der Schweiz. Der amerikanische Mediziner Mark Musen wird…
Mehr lesen
Auf Entdeckungsreise durch die Freiburger Herbarien
11.08.2023
Im Rahmen von explora, dem Tag der offenen Tür der Universität Freiburg, finden im Botanischen Garten und dem Naturhistorischen Museum Freiburg (MHNF) Ausstellungen und Aktivitäten statt.
Mehr lesen
Ein neuer Bereich für Bäume
03.05.2023
Wie sahen die Bäume zu Zeiten der Dinosaurier aus? Welche Geschichten erzählen uns die Jahrringe eines Baumstammes? Und welche Arten werden in den Wäldern von morgen zu sehen sein?
Mehr lesen
Ein 100% biologischer Garten
28.02.2023
Seit dem 1. Januar 2023 ist der Botanische Garten mit dem Label Bio Suisse ausgezeichnet.
Mehr lesen
Menschliche Aktivitäten als treibende Kraft hinter der Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes
08.02.2023
Innerhalb weniger Jahrzehnte haben menschliche Eingriffe das Ökosystem im Amazonasgebiet tiefgreifender verändert als die natürliche Evolution in Millionen von Jahren. Zu diesem Fazit gelangt eine Studie,…
Mehr lesen
Schlimmer als 2003: Schweizer Gletscher schmolzen wie noch nie
09.11.2022
2022 war für Schweizer Gletscher katastrophal: Mit sehr wenig Schnee im Winter und
anhaltenden Hitzewellen im Sommer wurden sämtliche Rekorde der Eisschmelze pulverisiert.
Über 6 Prozent des Eisvolumens…
Mehr lesen
Klima- und Energiekrise - Wer muss handeln?
09.11.2022
In der "Sternstunde Philosophie" des SRF spricht Yves Bossart mit der Soziologin Katharina Hoppe und dem Umweltethiker Ivo Wallimann-Helmer über Verantwortung in Krisenzeiten.
Mehr lesen
Alma&Georges
Zu Besuch im Permakultur-Garten der Unifr
06.09.2022
Wussten Sie, dass die Universität Freiburg über einen Permakultur-Garten verfügt? Er wurde im Anschluss an eine studentische Initiative zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung auf dem Campus Pérolles…
Mehr lesen
Alma&Georges
A quand des tomates dans le désert?
22.08.2022
Pour échapper à l?insécurité alimentaire provoquée par le réchauffement climatique, il est urgent de rendre les cultures plus résistantes aux événements météorologiques extrêmes. C?est la mission que s?est…
Mehr lesen