Abfallentsorgung
Gemeinsame Abfälle: Ecopoints
Die EcoPoints, die an vielen Stellen in allen Gebäuden der Universität aufgestellt sind, ermöglichen es, verschiedene Materialien zu sammeln; PET, Alu, Papier und andere (verbrennbare) Abfälle. Die
EcoPoints helfen unteranderem dabei, die Mülltrennung zu optimieren, wiederkehrende Sortierfehler zu vermeiden und wiederverwertbare Materialienaufzuwerten.
Bitte beachten Sie die folgenden Bestimmungen:
- Alu: Es sind nur Aluminiumdosen erlaubt
- PET: Es sind nur Getränkeflaschen mit dem PET-Logo erlaubt
- Papier: Verschmutzte Verpackungen und Kartons, Kaffeebecher aus Pappe sind nicht erlaubt und müssen in den Behälter für verbrennbare Abfälle gegeben werden
Sonderabfällen
-
Sammelstelle Miséricorde
Eine Sammelstelle befindet sich in Richtung des Economat im Untergeschoss (Untergeschoss MIS01: folgt Uniprint-Indikation). Dort stehen Ihnen Behälter für folgende Abfälle zur Verfügung:
- Altbatterien
- Leere Tonerkartuschen (wie elektrische Kabel, Stromkabel, USB-Sticks, kleine Elektrogeräte)
- Kleine elektronische Geräte
Sie können dort auch gut erhaltenes Büromaterial (Ordner, Plastikhüllen, Ablagen, Büroklammern usw.) abgeben, das Sie nicht mehr benötigen, das aber von anderen Mitgliedern der Universitätsgemeinschaft genutzt werden kann. Diese Materialien sind in Selbstbedienung, Sie können sich das nehmen, was Sie brauchen.
Lyreco-Kartons sollten immer in Richtung des Hausmeisterbüros im Umkreis der Aula Magna abgestellt werden.
-
Sammelstelle Pérolles
Eine Sammelstelle befindet sich in PER21, in der Concierge-Loge für Altbatterien, Lyreco-Kartons sowie leere Toner.
Ort: bei der Hauswartloge in PER21
Der SciMed-Shop im ersten Untergeschoss von PER10 ist ebenfalls eine Sammelstelle für Batterien, Sondermüll, Verpackungen und gebrauchtes Material.
Sie können dort auch gut erhaltenes Büromaterial (Ordner, Plastikhüllen, Ablagen, Büroklammern usw.) abgeben, das Sie nicht mehr benötigen, das aber von anderen Mitgliedern der Universitätsgemeinschaft genutzt werden kann. Diese Materialien sind in Selbstbedienung, Sie können sich das nehmen, was Sie brauchen.
-
Neuer Recyclingpfad: Expandiertes Polystyrol (EPS)
Die Unit Nachhaltigkeit und der SciMed Shop haben bei der Einführung eines neuen Sammel- und Recyclingweges zusammengearbeitet. Seit September 2024 ist es daher möglich, Ihren Sagex-Abfall zu recyceln:
- Im SciMed-Shop-Sammelzentrum in PER10 wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Sie können dort während der Öffnungszeiten vorbeikommen und Ihre sauberen Sisex-Abfälle und -Verpackungsschachteln abgeben.
- Wenn Sie eine grössere Menge Sagex haben, stehen Ihnen im SciMed-Shop Sammelsäcke zur Verfügung. Sobald Ihr Beutel gefüllt ist, bringen Sie ihn bitte während der Öffnungszeiten zur Abfallsammelstelle im SciMed-Shop zurück.
Richtlinien
Lyreco-Kartons
Lyreco-Kartons werden von Unternehmen abgeholt und sollten an folgenden Orten abgegeben werden:
- Miséricorde:
In Richtung des Büros der Hauswartum die Aula Magna
- Pérolles: bei der Hauswartloge in PER21
-
Andere Standorte: den Hauswart bei Durchgängen mitgeben
Kontakten
Bei Fragen oder wenn Sondermüll entsorgt werden muss, wenden Sie sich bitte an das Team: