Programm
28. Mai 2021
Online (Link: https://zoom.us/j/94861263026 )
| 9:30 | Begrüssung | |
| 9:45 |
Mireia Castano (Universität Genf) |
Fragments enluminés : le cas d’un missel peint par Antoine de Lonhy |
| 10:05 |
Fabian Felder (Universität Basel) |
Fragmentierte Ausstattung. Befund oder Strategie? Die Ausstattung von St. Viktor in Xanten um 1500 |
| 10:25 | Diskussion | Moderation: Thomas Kaffenberger |
| 10:45 | Kaffeepause | |
| 11:00 |
Simon Breitenmoser (Universität Zürich) |
Die Votivgabe als Fragment um 1500. Medialität, Materialität, Visualität |
| 11:20 |
Sabrina Schmid (Universität Zürich) |
Texturen der Heiligen Schrift: Textilien |
| 11:40 | Diskussion | Moderation: Thomas Kaffenberger |
| 14:00 |
Verleihung des Förderpreis Kunstwissenschaft (2020), Alfred Richterich Stiftung / VKKS |
|
| 15:30 | Kaffeepause | |
| 15:45 |
Yamile Caceres (Universität Freiburg) |
Le carnet Alterthümer de Jacob Burckhardt : dans la fabrique d'une Kulturgeschichte |
| 16:05 |
Isabella Krayer (Universität Zürich) |
Fragmentarische Schönheit: das Fragment als feministische Analysekategorie der frühen Neuzeit |
| 16:25 |
Mathilde Jaccard (Universität Genf) |
Autour d’une prétendue Vénus étrusque : une reconfiguration symbolique au service d’une archéologie fictive ? |
| 16:45 | Diskussion | Moderation: Henri de Riedmatten |
29. Mai 2021
Online (Link: https://zoom.us/j/94861263026)
| 10:00 | Begrüssung | |
| 10:05 | Louis Deltour (Universität Genf) | Le Serpent de Robert Pougheon (1930) : stratégie du fragment, appropriations modernistes et néo-académisme |
| 10:25 |
Thomas Moser (Ludwig-Maximilians-Universität, München) |
Fragmentierte Körper und Körperfragmente. Bildmetapher und Sinnlichkeit im Werk Rodins |
| 10:45 | Diskussion | Moderation: Giovanna Targia |
| 11:05 | Kaffeepause | |
| 11:20 |
Laura Indorato (Universität Basel) |
Das nachträgliche Fragment. Über das Figurative und das Gestische bei Chaïm Soutine |
| 11:40 |
Franziska Niemand (Vitrocentre Romont) |
„Orient“-Fragmente: Glas-Stuck-Fenster auf Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts |
| 12:00 | Diskussion | Moderator (to be announced) |
| 14:00 |
Paolo Baggi (Universität Freiburg) |
The expressive gestural mark as fragment in contemporary painting, Michael Krebber’s cheetah pictures |
| 14:20 |
Julia Modes (Humboldt-Universität zu Berlin) |
Fragmentarische Geschichtserzählung: Cy Twomblys Serie Death of Giuliano de Medici |
| 14:40 | Diskussion | Moderation: Julie Sissia |
| 15:15 | Kaffeepause | |
| 15:30 |
Camilla Paolino (Universität Genf) |
Fragments in conversation and affective geographies: the death of the author in Carla Lonzi's art writing and beyond |
| 15:50 |
Francesca Brusa (Akademie der bildenden Künste, Wien) |
Traces of Critique: Artworks as Fragments of Labour |
| 16:10 | Diskussion | Moderation: Laura Iamurri |
| 16:30 | Kaffeepause | |
| 17:00 | Gastvortrag | Peter Schneemann (Universität Bern) |
| 18:00 | Apéro |
