Sitzungen des HS 2023
- 27.09.23, 19h00,
PER21 A140 - 18.10.23, 19h00,
MIS Aud.B - 08.11.23, 19h00,
PER21 A140 - 22.11.23, 19h00,
MIS Aud.B - 13.12.23, 19h00,
PER21 A140
Der Studierendenrat (SR) ist das gesetzgebende Organ der AGEF. Der SR trifft sich viermal im Semester im Plenum, um aktuelle hochschulpolitische Probleme zu diskutieren, Entscheidungen zu treffen und über Anträge auf finanzielle Unterstützung und Änderungen von Reglementen abzustimmen. Der Studierendenrat wählt auch die Mitglieder der verschiedenen Organe der AGEF (Exekutivvorstand, Geschäftsprüfungskommission (GPK), thematische Kommissionen usw.).
Der SR setzt sich aus Vertretern jeder Fachschaft zusammen, die auf deren GVs zu Beginn jedes Semesters von allen Studierenden des jeweiligen Studienfachs gewählt werden (ca. 50 Personen). Die den Fachschaften zugewiesenen Sitze hängen von der Anzahl der Studierenden in ihrem/n Fach/en ab und variieren zwischen einem und fünf.
Die Sitzungen sind öffentlich und alle Dokumente (Tagesordnung, Protokolle, etc.) sind auf der Moodle-Seite des SR verfügbar.
Die Leitung der Sitzungen und der Betrieb des SR im Allgemeinen werden vom Co-Präsidium übernommen.
Nächste Sitzung :
13. Dezember 2023, 19:00
PER21 A140
Bald verfügbar
Samia Moura
Co-Präsidentin
ce-sr(a)unifr.ch
Andrea Tara Chawla
Co-Präsidentin
ce-sr(a)unifr.ch
Laura Pagnamenta
Protokoll
ce-sr(a)unifr.ch
Recht (Jus)
Lavinia Enz
Elias Scheidegger
Nathan Brandon
Katharina Brede (sie)
Aurélien Clivaz
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (CESES)
Quentin Wyss / Mia Danczkay
Maxime Jossen /Hélène Gugler
Sara Kupferschmied
Maël Brülhart
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (MECOM)
Timothy Montavon
Julia Muela Hausman
Biologie
Justine Genet
Samuel Reis
Altertumswissenschaften (Scant)
Mika Sidler
Bildungswissenschaften (SdE/EW)
Ketevani Surguladze
Slavistik
Valentina Basso (sie)
Deutschsprachige Soziologie, Sozialarbeit und Sozialpolitik (SoFa)
Gina Calcagni
Nora Balaj
Chemie (Kryptonia)
Yvan Rime
Biomedizinische Wissenschaften (BMS)
Roshan Hafezalsehe (il/elle)
Geowissenschaften
Cinzia Ghisleni
Elodie Batisse-Dauquaire
Informatik
Aurélien Loetscher
Arnaud Benoit Haizmann
Mathematik und Physik
Maeva Gischig
Vincent Garrido
Medizin (FaMed)
Mathilde Brugger (elle)
Tim Kohler
Francesca Chiara Rothenbühler
Sportwissenschaft (SMUF)
Samuel Spack
Norman Rey
DEEM/DAES 1
Derzeit ohne Vertreter/in
Sonderpädagogik
Nina Sager
Clara Martin
Estelle Perrin
Philosophie
Léo Aebischer
Psychologie
Emma Schoenert
Marie-Claire Verberné
Lion Klink
Luna Rabbi
Englisch (English)
Maureen Carrel
Gaetan Balet (il)
Anthropologie, Religionswissenschaft und frankophone Soziologie (GKR)
Sarra Belarbi
Myriam Alexa
Spanisch (Español)
Derzeit ohne Vertreter/in
Französisch (CEDF)
Mathilde Chambovey
Félix Antonin
Germanistik
Helen-Shirley Ermel (sie)
Italienisch (Italiano)
Mattia Canonica
Geschichte (Historia)
Luca Boldo
Richard Marchello
Musikologie (Musico)
Jérôme Ghitti
Kunstgeschichte und Archäologie (HAA-KA)
Léonore Chardonnens
Theologie
Marco Garofano
Iris Karake
EDI
David Esteves
Evangelisch-reformierte Seelsorge
Mélissa Dafflon
Katholische Seelsorge
Macro Garofano
Max Amann
Bildung
Macro Garofano
Roxane Bryois
Sprachenpolitik
Macro Garofano
Internationale Beziehungen
Ysane Lardon
Uni-sozial, Psychologische Beratung
Iris Karake
Fries-Zentrum
Pauline Cattin
Nachhaltigkeit
Robert Mikael Dürrmeier
Qualitätssicherung
Roshan Hafezalsehe
Interne Rekurse
Fédérico Jori
Universitätskindergarten
Gina Calcagni
BKR
Marco Garofano
Claudio Marques
Vincent Garrido
Alice Sudre
Marie Micheloud
Mattia Cuccu (présidence)
Stiftungsrat von Apartis
Fédérico Jori
Gestern Abend fand ein sehr emotionaler SR statt.
Das SR-Kopräsidium bestätigte und erinnerte an das neue Dokument, das die verschiedenen Fristen auflistet, die bei den verschiedenen Verfahren einzuhalten sind. Es ist auf dem Moodle des SR zu finden.
Unsere SciMed-Vertreterin und Leiterin für Kommunikation und IT, Alison Eugenie Bender, gab ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt, nachdem es innerhalb des Vorstands Meinungsverschiedenheiten über die Qualität ihrer Arbeit in der Kommunikation gab. Nach zahlreichen Diskussionen wurde dem gesamten Vorstand, einschließlich ihr selbst, klar, dass das Vertrauen gestört war und es dem Vorstand nicht mehr möglich war, in einem gesunden und effizienten Rahmen zu arbeiten. Ihr Rücktrittsschreiben, das dem SR gestern Abend vorgelesen wurde, wird auf dem SR-Moodle verfügbar sein.
Unser Marketingleiter, Léo-San Nguyen-Quang, erinnerte an die bevorstehende Veröffentlichung des AGEF-Adventskalenders in Form eines Wettbewerbs auf unserem Instagram-Account.
Unser Equality Kommission, EquOpp, erinnerte an einen Vortrag über inklusive Sprache heute um 18 Uhr und an einen Workshop über sexuelle Gesundheit am 27. November. Das nächste Feminist meet-up findet am 28. Oktober zum Thema Privilegien statt und am 6. Dezember wird es einen Queer-Abend im Centre Fries geben.
Unsere Kommission für studentische Kultur, Unikult, erinnerte an den Ping-Pong-Abend am 29. November. Sie kündigte ihr Plenum für nächsten Dienstag an und lud Interessierte ein, sich ihnen anzuschließen. Am 5. Dezember wird ein Blindtest-Abend stattfinden.
Die AG Zweisprachigkeit des Studierendenrats erinnerte die Mitglieder des SR auch daran, auf ihre Umfrage zum Umgang mit Mehrsprachigkeit während ihrer Sitzungen zu antworten.
Die CoFac-Reglemente für die Philosophische Fakultät und die Geisteswissenschaften wurden ebenso überarbeitet wie die von Unikult.
Das Magazin Spectrum hat endlich seine neue Verwalterin gefunden: Annouk-Lynne Chaulieu, mehrsprachig und Studentin des Studiengangs "Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt", wurde gestern Abend gewählt. Herzlichen Glückwunsch an sie und viel Erfolg bei Spectrum!
Die AGEF hat ihre Vereinbarung mit der Kinderkrippe der Universität Freiburg erneuert, die sie seit vielen Jahren finanziell unterstützt. Viele studierende junge Eltern nutzen die Dienste der Einrichtung.
Die universitären Kommissionen für Weiterbildung und Dokumentationszentren und Bibliotheken haben immer noch keine Vertreter:innen gefunden, während die Statuten der AGEF geändert wurden, um die Einrichtung der Rekurskommission der AGEF zu erleichtern, die derzeit durch einen akuten Mangel an Kandidaten:innen ausserhalb des juristischen Studiums blockiert ist.
Da die Wahl unserer:res neuen Co-Präsident:in des SR und der neuen Mitglieder der GPK bevorstand, mussten auch die Mitglieder der Kommission für die Vorauswahl der Kandidaten:innen gewählt werden. Nathan Brandon und Aurélien Clivaz von der JUS, Mattia Canonica von der FS Italienisch, Roshan Hafezalsehe von der BMS, Arnaud Benoit Haizmann von der FS Informatik und Maxime Jossen von der CESES werden diese Aufgabe übernehmen. Vielen Dank an alle für ihr Engagement!