Einladung
10 Jahre Schweizer Zentrum für Islam und Gesellschaft
28.04.2025
Zehn Jahre Forschung, Dialog und Engagement – Das Schweizer Zentrum für Islam und Gesellschaft lädt Sie zu seinem Jubiläum ein
Mehr lesen
Medienforschung
Eidgenössische Wahlen: Unterrepräsentation von Kandidatinnen in den Medien
18.10.2016
Eine Studie zur Medienberichterstattung über die eidgenössischen Wahlen vor einem Jahr zeigt: Kandidatinnen waren in den Medien in allen Sprachregionen deutlich unterrepräsentiert. Diejenigen Kandidatinnen…
Mehr lesen
Dies academicus
Ernennung der Ehrendoktoren 2016
29.09.2016
Anlässlich des Dies academicus 2016 verleiht die Universität Freiburg erneut fünf Persönlichkeiten einen Ehrendoktortitel. Geehrt werden dieses Jahr Dr. Timothy Radcliffe, ehemaliger Magister des Dominikanerordens;…
Mehr lesen
Explora
Explora – ein voller Erfolg
24.09.2016
Der Tag der offenen Tür der Universität Freiburg begeisterte Gross und Klein. Rund 2000 Neugierige wagten am Samstag, 24.September, einen Blick hinter die Kulissen der Alma Mater. Universitätsangehörige…
Mehr lesen
Jahresmedienkonferenz
Mit Pauken und Trompeten ins akademische Jahr 2016/17
20.09.2016
Festlicher Auftakt: Die Universität Freiburg eröffnet das Herbstsemester am Samstag, 24. September, mit einem Volkslauf und einem Tag der offenen Tür. Ebenfalls am Start steht der neue Master of Science…
Mehr lesen
Physik
Das Deuteron: Ein beinahe unbeschreiblich winziger Atomkern
11.08.2016
Das Deuteron ist einer der einfachsten Atomkerne, bestehend aus nur einem Proton und einem Neutron, was es aber nicht weniger geheimnisvoll macht. Ein internationales Forschungsteam, unter ihnen auch ein…
Mehr lesen
Nanomaterialien
Das Schönheitsgeheimnis der Pfauenspinne
10.08.2016
Um die Weibchen zu verführen, zeigen männliche Pfauenspinnen Maratus splendens Farbe. Doch wie gelingt ihnen deren aussergewöhnliche Brillianz? Forscher des Adolphe Merkle Institutes (AMI) und der Universität…
Mehr lesen
Psychologie
Schon Babys können Gesichter lesen
05.08.2016
Bereits mit sieben Monaten sind Kleinkinder in der Lage, Gesichtsausdrücke zu interpretieren. Die dafür eingesetzten Strategien aber variieren je nach Kulturkreis des Kindes. Eine internationale Studie,…
Mehr lesen
Lernende
Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2016
18.07.2016
Sieben Lernende haben diesen Sommer ihre Ausbildung an der Universität Freiburg erfolgreich abgeschlossen. Die Alma Mater wünscht den frischgebackenen Berufsleuten viel Erfolg für ihre zukünftige Laufbahn.
Mehr lesen
Paläogenetik
Woher kamen die ersten Bauern Europas?
15.07.2016
Jüngste Auswertungen prähistorischer Genome zeigen, dass die Landwirtschaft durch einwandernde Bauern nach Europa kam. Diese stammten aber nicht, wie bisher angenommen, aus dem Gebiet des „Fruchtbaren…
Mehr lesen