Theologische Ethik/Moraltheologie. Wie wollen wir leben? - Ein Gespräch zwischen Sozialphilosophie und Theologie. Seminar
UE-TTH.01214

Dozenten-innen: Bogner Daniel, Honegger Noemi Miriam
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Seminar
ECTS: 4
Sprache-n: Deutsch
Semester: HS-2023

Wie wollen wir leben? – Ein Gespräch zwischen Sozialphilosophie und Theologie


Michael Walzer, Charles Taylor und Martha Nussbaum haben die sozialphilosophischen
Debatten der letzten Jahrzehnte geprägt. Ihnen ist gemeinsam, dass sie
Gerechtigkeitsprobleme in Abgrenzung zu kontraktualistischen Theorien neu verhandeln.
Dabei berücksichtigen sie darin vernachlässigte Kategorien wie Emotionen oder Gemeinsinn.
In der Beschäftigung mit diesen Positionen suchen wir aus theologisch-ethischer Perspektive
nach Antworten auf gegenwartsrelevante Fragen: Was hält die Gesellschaft zusammen? Was
verstehen wir unter einem «guten» Leben in Gemeinschaft? Wie gestalten wir dieses und
wie kann Demokratie gelingen? Welche Rolle spielt Religion in einer säkularen Welt?
Das Seminar setzt sich mit zentralen Ansätzen der politischen Philosophie auseinander und
macht diese für theologisch-ethisches Denken fruchtbar.

Das Seminar findet zu folgenden Terminen statt:

27. September (im online-Modus)

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NzdkNDlhMzYtNWYxNS00OTM4LTkzOTYtMzM1Zjg2NmFmNTQ2%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2288c9873b-3065-42a0-9f3c-ac864c0ac788%22%2c%22Oid%22%3a%2293b97a97-11e0-46b4-8750-35e16b212957%22%7d

 

4. Oktober

11. Oktober

18. Oktober

25. Oktober

22. November

29. November

6. Dezember

13. Dezember 

20. Dezember


Lernziele

Das Seminar ist für Studierende aus BA sowie MA. Es wird als Lektüreseminar organisiert sein und die drei Autor:innen in je drei Sitzungen mit ausgewählten Texten erarbeiten. 

 

Das Ziel des Seminares ist es, dass Sie sozialphilosophische Denkweisen kennenlernen und einordnen können. Sie sollen lernen, Theologie in philosophischen und sozialtheoretischen Konzepten zu formulieren und mit diesen als Theologe und Theologin ins Gespräch zu kommen.  


Dokumentation

 

Michael Walzer, Kritik und Gemeinsinn (1987)

Michael Walzer, Sphären der Gerechtigkeit (1995)

Michael Walzer, Exodus und Revolution (1995) 

 

Charles Taylor, Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung (2009)

Charles Taylor, Ein säkulares Zeitalter (2005)

Charles Taylor, Negative Freiheit (1988) 

Charles Taylor, Wieviel Gemeinschaft braucht die Demokratie (2001) 

 

Martha Nussbaum, Gerechtigkeit oder das gute Leben (1991)