News
            Der Mazandaran-Ahorn – eine seltene Art aus dem Iran
        
        
        07.10.2024
        Im Nordiran, entlang der Küste des Kaspischen Meeres, gedeihen die feucht-subtropischen Hyrkanischen Wälder. Sie sind sehr reich an verschiedenen Baumarten, so gedeiht nur dort der seltene Mazandaran-Ahorn.…
        Mehr lesen
    
 
    
        
        
            News
            Der Elsbeerbaum, ein seltener Baum an felsigen Hängen
        
        
        19.09.2024
        Entdecken Sie zusammen mit Yann Fragnière seltene Bäume an felsigen Hängen im Schweizer Mittelland. Auf Französisch. In der Sendung CQFD des Radiosenders RTS La Première.
        Mehr lesen
    
 
    
        
        
            News
            New publication : Arctic and alpine plants
        
        
        26.08.2024
        Conditions in arctic and alpine ecosystems impose great challenges to the plants and other organisms that live there. Despite this, thousands of plant species worldwide survive or even prosper under the…
        Mehr lesen
    
 
    
        
        
            News
            Ptilostemon greuteri: Eine sizilianische Seltenheit im Garten!
        
        
        19.08.2024
        Als eine der seltensten und am meisten bedrohten Pflanzenarten des Mittelmeerraums hat Ptilostemon greuteri, eine endemische verholzte Pflanze aus Sizilien, nun seinen Platz in der Sammlung des Bereichs…
        Mehr lesen
    
 
    
        
        
            News
            Die Alpen-Waldrebe - eine weitere spezielle Art der Freiburger Voralpen?
        
        
        26.03.2024
        In der Master-Arbeit von Sofia Stefani fand die Biologin heraus, dass die Population der Alpen-Waldrebe in den Freiburger Voralpen sich genetisch deutlich von den anderen Populationen in der Schweiz unterscheidet,…
        Mehr lesen
    
 
    
        
        
            News
            Molassefelsen sind ein Zufluchtsort für die Biodiversität
        
        
        14.03.2024
        Eine Studie des Botanischen Gartens der Universität Freiburg, die kürzlich in der wissenschaftlichen Zeitschrift « Global Change Biology » veröffentlicht wurde, untersuchte die südexponierten Wälder am…
        Mehr lesen
    
 
    
        
        
            News
            Entdeckung einer neuen Art
        
        
        27.11.2023
        Die Biologin Laurence Fazan hat eine bisher unbekannte Insektenart entdeckt und beschrieben.
        Mehr lesen
    
 
    
        
        
            Forschung
            Faktoren, die das Wachstum von Zelkova abelicea in Gebieten ohne Beweidung beeinflussen
        
        
        08.06.2022
        Wissenschaftlicher Artikel auf Englisch von Laurence Fazan, Gregor Kozlowski und Mitarbeitende. Er wurde in der Zeitschrift «Global Ecology and Conservation» veröffentlicht.
        Mehr lesen
    
 
    
        
        
            Presse
            Wie unterscheiden sich die europäischen Ulmen ?
        
        
        28.03.2022
        Artikel von Yann Fragnière, Nicolas Küffer und Gregor Kozlowski in der Schweizerischen Zeitschrift für Forstwesen.
        Mehr lesen