Vorträge und Veranstaltungen

Letzte Vorträge und Veranstaltungen von Prof. B. Waldmann

  • 26.06.2025: «Akteure des Verfassungswandels», Inputreferat und Diskussion am Kolloquium zu Ehren von Prof. Giovanni Biaggini, Universität Zürich, Zürich
  • 26.03.2025: «Regelungsinstrumente», Vortrag am Murtner Gesetzgebungs-seminar zur Rechtsetzungsmethodik, Institut für Föderalismus der Universität Freiburg und Zentrum für Rechtsetzungslehre der Universität Zürich, Murten
  • 19.03.2025: «Regelungsinstrumente», Vortrag am Murtner Gesetzgebungs-seminar zur Rechtsetzungsmethodik, Institut für Föderalismus der Universität Freiburg und Zentrum für Rechtsetzungslehre der Universität Zürich, Murten
  • 05.02.2025: «Ein Strauss von Merkwürdigkeiten zum Abschluss: öffentliches Recht – Ausgewählte Urteile aus den Jahren 2023–2024», Vortragan der Schweizerischen Baurechtstagung 2025, Universität Freiburg
  • 29.01.2025: «Ein Strauss von Merkwürdigkeiten zum Abschluss: öffentliches Recht – Ausgewählte Urteile aus den Jahren 2023–2024», Vortragan der Schweizerischen Baurechtstagung 2025, Universität Freiburg
  • 23.01.2025: «Alles was Recht ist – Einige Gedanken zum Recht, zur Rechtswissenschaft und zur Rechtsfakultät der Uni Freiburg», Vortrag Kiwanis-Club Fryburg Sense-See, Düdingen
  • 14.11.2024: «Haftung für Rechtsakte», Vortrag am 9. Forum für Verwaltungsrecht zum Thema «Öffentliches Entschädigungsrecht», Bern
  • 07.11.2024: «Normtypen», Vortrag am Murtner Gesetzgebungsseminar zum Handwerk der Gesetzesredaktion, Institut für Föderalismus der Universität Freiburg, Murten

Wiederkehrende Veranstaltungen

Seit 2023 Föderalismus-Seminar, Weiterbildung zu den Grundlagen und zur Praxis des Schweizerischen Bundesstaates, in Partnerschaft mit dem Ständerat, dem Bundesamt für Justiz, der ch Stiftung für eidgenössiche Zusammenarbeit, dem Schweizerischen Gemeindeverband sowie dem Schweizerischen Städteverband (zusammen mit Eva Maria Belser und Andreas Stöckli)
Seit 2022 Staatsrechtsseminar für Mitglieder der Kantonsregierungen / Séminaire de droit public à destination des membres des gouvernements cantonaux, im Auftrag der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), mehrere Ausgaben pro Jahr (zusammen mit Eva Maria Belser und Andreas Stöckli)
Seit 2007

Forum für Verwaltungsrecht (Tagungen des Instituts für Recht und Wirtschaft der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Isabelle Häner, Universität Zürich)

  • 01.2007: Der verwaltungsrechtliche Vertrag in der Praxis
  • 04.2008: Das erstinstanzliche Verwaltungsverfahren
  • 06.2009: Verwaltungsstrafrecht und sanktionierendes Verwaltungsrecht
  • 01.2011: Die Konzession
  • 09.2012: Brennpunkte im Verwaltungsprozess
  • 11.2014: Kausalabgaben
  • 11.2018: Staatliche Aufsicht über die Wirtschaft und ihre Akteure
  • 22.4.2021 (Webinar), 23.9.2022: Brennpunkt „Verfügung“
  • 14.11.2024: Öffentliches Entschädigungsrecht

Seit 2006/2008

(jährlich)

Murtner Gesetzgebungsseminare

  • Grundlagenseminar I: Rechtsetzungsmethodik (Institut für Föderalismus der Universität Freiburg, Zentrum für Rechtsetzungslehre der Universität Zürich)
  • Grundlagenseminar II: Das Handwerk der Gesetzesredaktion (Institut für Föderalismus der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Bundeskanzlei und dem Bundesamt für Justiz)
  • Vertiefungsseminar (seit 2010): Die Umsetzung des EU-Rechts in der Schweiz aus legistischer Perspektive (seit 2010) (Institut für Föderalismus und Institut für Europarecht der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Bundeskanzlei und dem Bundesamt für Justiz)


Vollständige Liste