Publikationsdatum 23.06.2025

Maude Ouellette-Dubé wurde mit dem Karen-Dalke-Preis ausgezeichnet


Maude Ouellette-Dubé wurde zusammen mit ihrer Co-Autorin Friederike Zenker am 5. Juni 2025 während der Equine Cultures in Transition Conference an der Manchester Metropolitan University mit dem Karen Dalke Early Career Prize for Excellence in Equine Research ausgezeichnet.

Dieser Preis wird vom wissenschaftlichen Komitee der Konferenz „Equine Cultures in Transition” vergeben. Der Preis wurde in liebevoller Erinnerung an Dr. Karen Dalke, die ihr Leben und ihre Karriere der Verbesserung der Lebensbedingungen von Pferden gewidmet hat, geschaffen. Sie war ein aktives Mitglied der sozialwissenschaftlichen Gemeinschaft im Bereich Pferde und eine engagierte Unterstützerin der Konferenz „Equine Cultures in Transition”. Dieser Preis wurde in ihrem Andenken ins Leben gerufen, um die Karrieren von Nachwuchswissenschaftler*innen und Nachwuchsforscher*innen zu fördern, die sich auf die Ethik und das Wohlergehen von Pferden und Menschen spezialisiert haben. Der Preis würdigt wissenschaftliche Arbeiten von höchster Qualität, die sich durch Solidarität mit Pferden und eine aktive Beteiligung an der akademischen Gemeinschaft auszeichnen. Der Preis würdigt die Bedeutung der Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen und betont die Wichtigkeit der Heranbildung künftiger Generationen von Pferdeforscher*innen. Im Jahr 2025 wurde der Preis an Maude Ouellette-Dubé und Friederike Zenker für ihre gemeinsame Arbeit sowie an Emily Haddy für ihre Forschung verliehen. Der Preis wurde von Prof. Lynda Birke und Dr. Nora Schuurman überreicht.

Maude und Friederike arbeiten gemeinsam daran, die philosophische Forschung in den Pferdewissenschaften und der Pferdesozialwissenschaft zu stärken. Sie organisierten die internationale Konferenz „Discussing Equine Ethics: Taking Stock from Theory and Practice” an der Universität Freiburg im September 2022, schreiben derzeit an einem Buch mit dem Titel „Equine Ethics: a Philosophical Introduction” und präsentierten den Beitrag „Emancipatory Education for a Shared Equine-Human Community” bei „Equine Cultures in Transition 2025”. Darüber hinaus liefert Maudes Beitrag „What are good multispecies relations?” (Was sind gute Beziehungen zwischen verschiedenen Arten?), veröffentlicht in Feminist Animal Studies (Routledge, 2023), eine feministische Analyse der Fürsorgeethik in vier Arten von Beziehungen zwischen Pferden und Menschen: asymmetrische Beziehungen, Nutzbeziehungen, Arbeitsbeziehungen und Freundschaft.