C1 Deutsch als Fremdsprache: hier!

Inhalte und Unterrichtsmethode
Im Zentrum dieses Kurses stehen Hör- und Sprechaktivitäten zu wissenschaftsnahen und wissenschaftlichen Themen und Textsorten, Studierstrategien sowie die Erarbeitung von Grammatikthemen.
Der Kurs umfasst Einzel- und Gruppenaktivitäten sowie Präsentationssequenzen. 

Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die Vor- und Nachbereitung des Kurses nimmt pro Woche ca. 2 Stunden in Anspruch. Die regelmässige Teilnahme am Kurs (mindestens 80% Anwesenheit) ist obligatorisch. In der Mitte und am des Semesters erfolgen schriftliche Tests aufgeteilt in die Bereiche Lesen, Hören, Schreiben und Wortschatz. Ein mündlicher Leistungsnachweis wird durchgeführt. Aktive Teilnahme an den zahlreichen mündlichen Übungen wird ebenfalls vorausgesetzt.  

Unterrichtsmaterialien
Für diesen Kurs muss das Lehrwerk «Kompass DaF C1.2. Deutsch für Studium und Beruf. Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos», Klett 2023 (ISBN 978-3-12-670018-4) angeschafft werden.

Ziele

Sie erreichen nach einem Semester das Niveau C1.2 gemäss GER. Sie können:

  • verschiedene Lese- und Hörverstehens-Strategien üben und verbessern
  • verschiedene neue Textsorten kennenlernen und sich schriftlich textsortengerecht ausdrücken lernen
  • sich mündlich freier und differenzierter ausdrücken sowie argumentieren

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die das Niveau B2 gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen bereits erreicht haben. Schreiben Sie sich nur ein, wenn der Kurs Ihrem Niveau entspricht. Teilnehmende unserer Partnerinstitutionen und Unifr-Mitarbeitende können uns für den Einstufungstest kontaktieren, wenn sie betreffend ihres Niveaus unsicher sind. Unifr-Studierende werden bei der Kurseinschreibung auf MyUnifr automatisch zum Einstufungstest geführt.

Voraussetzungen

Es gelten die Allgemeinen Bedingungen zur Teilnahme an Kursen des Sprachenzentrums. 

Kursverantwortliche und Referierende

Kursleitung

  • Tovar Galván Tanja

Daten und Orte

Datum Ort
18.09.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
25.09.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
02.10.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
09.10.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
16.10.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
23.10.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
30.10.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
06.11.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
13.11.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
20.11.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
27.11.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
04.12.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
11.12.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01
18.12.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 2.01

Eckdaten

Anmeldeperiode 01.09.2025 - 28.09.2025
Daten

Donnerstag 15:15 - 17:00 

Dauer

15.09.2025 - 19.12.2025

Kosten

GRATIS für Unifr-Studierende und -Personal; CHF 500.– pro Semester für Mitglieder der Partnerinstitutionen

Typ Seminar / Kurs - 3 ECTS
Sprache Deutsch
Code I04.00125-SA25

Ort(e)

Université de Fribourg, Centre de langues

Kontakt

Centre de langues
 Email
 +41 26 300 79 99