Die Plus-Punkte der Ausbildung

Sie profitieren von einem vertieften Sprachunterricht, der ihre mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der zweiten Studiensprache fördert. Ausserdem werden Sie in Seminaren und Workshops mit Spezialisten zusammenarbeiten und so mit der akademischen und beruflichen Kultur der Zielsprache vertraut werden.

Diese Ausbildung bringt Ihnen insofern Vorteile im Berufsleben, als die zukünftigen Arbeitgeber davon ausgehen können, dass Sie über sehr gute sprachliche Kompetenzen und ein sicheres Gespür beim Führen von interkultureller Kommunikation im beruflichen Umfeld verfügen.

Die Ausbildung «Bilingue plus» wird von der rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Fribourg/Freiburg vollumfänglich anerkannt:

  • Zum Bachelor oder Master « Zusatz zweisprachig» wird ein weiterer Zusatz hinzufügt, der das sprachliche Niveau C1 oder C2 ausweist.
  • Den Studierenden im Bachelor mit «Zusatz zweisprachig» wird die Möglichkeit geboten, eine Proseminararbeit in der zweiten Studiensprache durch das Zertifikat «Bilingue plus» zu ersetzen (siehe Anerkennung der Ausbildung "Bilingue plus - Recht")

Das Programm der Ausbildung «Bilingue plus» zielt darauf ab, die zweisprachige Zusammenarbeit zu fördern. So haben die Studentinnen und Studenten zum Beispiel die Gelegenheit,

 

  • gemeinsam mit französischsprachigen Studentinnen und Studenten mit Zielsprache Deutsch an Tandem-Sitzungen teilzunehmen