B2-C1 Deutsch als Fremdsprache - Erfolgreich auftreten und präsentieren

Inhalte und Unterrichtsmethode
Ein erfolgreiches Studium an einer Hochschule setzt voraus, dass Sie in der Lage sind, Referate in Ihrem Themengebiet möglichst frei zu halten. Sie lernen, durch Improvisation (mit vielerlei Übungen aus Drama- und Theaterpädagogik) und Analyse von Rhetorik und Gestik Ihre Sprachkenntnisse und Auftrittskompetenz zu verbessern. Durch viele mündliche Aktivitäten bauen Sie Hemmschwellen in der Verwendung der Fremdsprache ab und erlangen mehr Sicherheit bei Auftritten vor Publikum. Im geschützten Rahmen erproben wir verschiedene Arten von Präsentationen, Diskussionen und Debatten. Sie lernen, sich mittels geeigneter Redemittel monologisch und dialogisch auszudrücken.

Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die Vor- und Nachbereitung des Kurses nimmt pro Woche ca. 2 Stunden in Anspruch. Die regelmässige Teilnahme am Kurs (mindestens 80% Anwesenheit) ist obligatorisch. Aktive Teilnahme an den zahlreichen mündlichen Übungen wird vorausgesetzt. Die Evaluation findet fortlaufend während des Semesters statt.

Unterrichtsmaterialien
Für diesen Kurs muss kein Lehrwerk angeschafft werden. Die Kursunterlagen werden digital und / oder als Kopien zur Verfügung gestellt.

Ziele

  • Sie können die mündliche Sprache zuhörer_innenorientiert einsetzen und so dem Publikum den Nachvollzug erleichtern
  • Sie können auf Beiträge und Fragen angemessen reagieren
  • Sie üben, sich in Stresssituationen souverän zu verhalten
  • Sie können aussersprachliche Aspekte (Körpersprache, Stimme) wirksam einsetzen

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die das Niveau B1 gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen bereits erreicht haben. Schreiben Sie sich nur ein, wenn der Kurs Ihrem Niveau entspricht. Teilnehmende unserer Partnerinstitutionen und Unifr-Mitarbeitende können uns für den Einstufungstest kontaktieren, wenn sie betreffend ihres Niveaus unsicher sind. Unifr-Studierende werden bei der Kurseinschreibung auf MyUnifr automatisch zum Einstufungstest geführt.

Voraussetzungen

Es gelten die Allgemeinen Bedingungen zur Teilnahme an Kursen des Sprachenzentrums. 

Kursverantwortliche und Referierende

Kursleitung

  • Tovar Galván Tanja

Daten und Orte

Datum Ort
18.09.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
25.09.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
02.10.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
09.10.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
16.10.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
23.10.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
30.10.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
06.11.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
13.11.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
20.11.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
27.11.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
04.12.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
11.12.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04
18.12.2025 von 10:15 bis 12:00 MIS 10 2.04

Anmeldung

Eckdaten

Anmeldeperiode 01.09.2025 - 28.09.2025
Daten

Donnerstag 10:15 - 12:00 

Dauer

15.09.2025 - 19.12.2025

Kosten

GRATIS für Unifr-Studierende und -Personal; CHF 500.– pro Semester für Mitglieder der Partnerinstitutionen

Typ Seminar / Kurs - 3 ECTS
Sprache Deutsch
Code I04.00053-SA25

Ort(e)

Université de Fribourg, Centre de langues

Kontakt

Sprachenzentrum
 Email
 +41 26 300 79 99