A1.2 Deutsch als Fremdsprache
Idealerweise haben Sie bereits einen Deutschkurs besucht (z.B. A1.1) und/oder haben einige Vorkenntnisse in der deutschen Sprache. Achtung: Dieser Kurs ist nicht für Personen ohne Vorkenntnisse in der deutschen Sprache (totale Anfänger_innen) geeignet => diesem Zielpublikum empfehlen wir unbedingt den Kurs A1.1 à 4 Lektionen pro Woche.
Inhalte und Unterrichtsmethode
Inhalte: Wege beschreiben, über sich und andere sprechen, Wohnungen beschreiben und bewerten, Termine vereinbaren, über Pläne, Wünsche, Gesundheit und Krankheit, das Aussehen, Regeln, Kleider... sprechen.
Ein Schwerpunkt wird aufs Mündliche gelegt, um das Eis mit der deutschen Sprache zu brechen sowie gemeinsam mit weiteren internationalen Teilnehmenden die deutsche Sprache aktiv zu trainieren und anzuwenden.
Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die regelmässige Teilnahme am Kurs (mindestens 80% Anwesenheit) ist obligatorisch. Es ist wichtig, mind. 2 Stunden Zeit für die Vor- und Nachbereitung des Kurses einzuberechnen und regelmässig am Kurs teilzunehmen, da wir pro Kurswoche jeweils ein neues Thema behandeln im Sinne eines «Schnell-Kurses» - die Progression ist sehr steil und erfordert wöchentliches Üben zuhause.
Am Ende des Semesters erfolgt ein schriftlicher Test aufgeteilt in die Bereiche Lesen, Schreiben, Grammatik und Wortschatz. Aktive Teilnahme an den zahlreichen mündlichen Übungen wird ebenfalls vorausgesetzt.
Unterrichtsmaterialien
Für diesen Kurs muss das Lehrwerk Momente A1.2 von hueber angeschafft werden.
Ziele
Sie schliessen das Niveau A1 gemäss GER ab:
- Sie verstehen einzelne Informationen in langsam gesprochenen Dialogen,
- Sie können über sich und Ihren Alltag sprechen und andere dazu befragen,
- Sie schreiben kurze E-Mails oder Nachrichten mit Alltagsbezug,
- Sie finden gezielt Informationen in Lesetexten und (er)kennen einige Grammatikthemen der deutschen Sprache.
Die detaillierten Lernziele finden Sie im Lehrwerk Momente A1.2.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die das Niveau A1 gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen teilweise erreicht haben. Schreiben Sie sich nur ein, wenn der Kurs Ihrem Niveau entspricht. Teilnehmende unserer Partnerinstitutionen und Unifr-Mitarbeitende können uns für den Einstufungstest kontaktieren, wenn sie betreffend ihres Niveaus unsicher sind. Unifr-Studierende werden bei der Kurseinschreibung auf MyUnifr automatisch zum Einstufungstest geführt.
Voraussetzungen
Es gelten die Allgemeinen Bedingungen zur Teilnahme an Kursen des Sprachenzentrums.
Kursverantwortliche und Referierende
Kursleitung
- Singh Lisa
Daten und Orte
Datum | Ort |
---|---|
16.09.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
23.09.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
30.09.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
07.10.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
14.10.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
21.10.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
28.10.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
04.11.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
11.11.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
18.11.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
25.11.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
02.12.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
09.12.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
16.12.2025 von 17:15 bis 19:00 | MIS 10 1.16 |
Anmeldung
Eckdaten
Anmeldeperiode | 01.09.2025 - 28.09.2025 |
---|---|
Daten | Dienstag 17:15 - 19:00 |
Dauer | 15.09.2025 - 19.12.2025 |
Kosten | GRATIS für Unifr-Studierende und -Personal; CHF 500.– pro Semester für Mitglieder der Partnerinstitutionen |
Typ | Seminar / Kurs - 3 ECTS |
Sprache | Deutsch |
Code | I04.00049-SA25 |
Ort(e)
Université de Fribourg, Centre de languesKontakt
Sprachenzentrum
Email
+41 26 300 79 99