B2-C1 FLE-DAF: Travailler le bilinguisme à travers le cinéma/Zweisprachig mit und durch Film

Contenus et méthodes d'enseignement
Le cours se veut bilingue (français et allemand), c’est-à-dire que les participant.e.s sont amené.e.s à « switcher » dans les deux langues. Chacune de deux langues pratiquées est ainsi améliorée en se familiarisant notamment avec le vocabulaire propre aux films. En outre, les participant.e.s automatisent progressivement ce « va-et-vient » entre les deux langues. Gerade an der zweisprachigen Universität Freiburg ist die Fähigkeit, mit Leichtigkeit mal Deutsch, mal Französisch zu sprechen, unentbehrlich. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses besteht darin, dass soziale und kulturelle Phänomene der deutsch- und französischsprachigen Kulturkreise anhand des Mediums Film angeschaut, analysiert und diskutiert werden. Dadurch wird ein besseres Verständnis für Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zwei Kulturkreise gewonnen.

Temps à investir et évaluation
Ce cours demande un travail régulier à la maison (environ 1h30 par semaine).

Pour valider le cours, la présence à au moins 80% des séances et la réussite aux examens proposés pendant le semestre sont obligatoires. 

Matériel de cours
Die Arbeitsblätter und Dokumente werden auf Moodle bereitgestellt (keine Anschaffung von Lehrwerken nötig). Das Passwort für Moodle wird in der ersten Kursstunde bekannt gegeben.

 

Ziele

Objectifs de formation

  • Élargissement du vocabulaire/de la terminologie cinématographique
  • Développement de compétences en matière de types de textes dans le domaine du cinéma (p. ex. synopsis de film, jaquette, etc.)
  • Développement des compétences de médiation linguistique
  • Erweiterung des interkulturellen Verständnisses
  • Förderung des kritischen Denkens
  • Förderung des Hör-Sehverstehens
  • Förderung der produktiven Kompetenzen (Diskussionen und Filmanalysen)

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mindestens das Niveau B1 gemäss dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erreicht haben. Schreiben Sie sich nur ein, wenn der Kurs Ihrem Niveau entspricht. Teilnehmende unserer Partnerinstitutionen und Unifr-Mitarbeitende können uns für den Einstufungstest kontaktieren, wenn sie betreffend ihres Niveaus unsicher sind. Unifr-Studierende werden bei der Kurseinschreibung auf MyUnifr automatisch zum Einstufungstest geführt.

Voraussetzungen

Es gelten die Allgemeinen Bedingungen zur Teilnahme an Kursen des Sprachenzentrums. 

Kursverantwortliche und Referierende

Kursleitung

  • Wern Ella Michèle
  • Cartron-Makardidjian Chaké

Daten und Orte

Datum Ort
15.09.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
22.09.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
29.09.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
06.10.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
13.10.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
20.10.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
27.10.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
03.11.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
10.11.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
17.11.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
24.11.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
01.12.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16
15.12.2025 von 15:15 bis 17:00 MIS 10 1.16

Anmeldung

Eckdaten

Anmeldeperiode 01.09.2025 - 28.09.2025
Daten

Montag 15:15-17:00

Dauer

15.09.2025-19.12.2025

Kosten

GRATIS für UNIFR-Studierende und -Personal; CHF 500.- pro Semester für Mitglieder der Partnerinstitutionen

Typ Seminar / Kurs - 3 ECTS
Sprache Deutsch, Französisch
Code I04.00009-SA25

Ort(e)

Université de Fribourg, Centre de langues

Kontakt

Centre de langues
 Email
 +41 26 300 79 99