Forschung
-
Muslim_in sein in Zeiten der Superdiversität
Wie finden sich Muslim_innen in einer pluralistischen Gesellschaft zurecht? Das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg… -
Die Uni Freiburg bietet Unterstützung für junge Menschen mit Essanfällen
Die psychische Belastung ist gross, das Therapieangebot klein. Ein wichtiger Lösungsansatz im Kampf gegen diesen Missstand sind Online-Behandlungen. Um die… -
La démocratie passe par l’assiette
Donner une impulsion pour transformer toute la chaîne de l’alimentation en Suisse. Voilà l’objectif fixé par l’Assemblée citoyenne pour une… -
Molière et les deux Vincent – Rit-on toujours des mêmes blagues? Episode 6
Molière aurait soufflé 400 vénérables bougies en 2022. A cette occasion des expert·e·s des Universités de Fribourg et de Lausanne…
En visite
-
Mit der Universität Freiburg verbundene christliche Gewaltopfer der NS-Zeit – dem Vergessen entreissen
Zahlreiche Personen, die vor und während des zweiten Weltkrieges Widerstand gegen die Nationalsozialisten leisteten, und ihren Einsatz mit dem Leben… -
Molière et les deux Vincent – Rit-on toujours des mêmes blagues? Episode 7
Molière aurait soufflé 400 vénérables bougies en 2022. A cette occasion des expert·e·s des Universités de Fribourg et de Lausanne… -
Hoher Besuch zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags
Im Zuge der Feierlichkeiten des 60. Jahrestags des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags vom 22. Januar 1963 trafen sich die Botschafter Deutschlands und… -
«Ich schreibe jeden Tag – ausser an Weihnachten»
Sie ist eine Koryphäe der deutschen Linguistik, Konrad-Duden-Preisträgerin und begeisterte Uni-Hopperin: Nun beehrt Prof. Dr. Christa Dürscheid auch die Unifr…