Recherche
-
Dix ans de recherches et de dialogue entre l’islam et la société en Suisse
Dix ans après sa création, le Centre Suisse Islam et Société a fêté son anniversaire dans une salle comble, entre… -
Mehr als zwei Kategorien – Was wir über Geschlecht neu lernen müssen
Viele Menschen wachsen mit dem Glauben auf, es gäbe nur zwei biologische Geschlechter. Doch die Forschung von Prof. Anna Lauber-Biason… -
Les villes européennes, actrices de l’histoire
De l’Empire romain à l’époque contemporaine, les villes ont toujours joué un rôle clé dans l’organisation du pouvoir en Europe.… -
Une thèse en guise de sésame vers la vie professionnelle
La thèse de Master constitue non seulement l’ultime épreuve avant de conclure son parcours académique, mais aussi, pour qui sait…
En visite
-
«L’agression contre l’Ukraine montre les risques d’un vide stratégique»
Petros Mavromichalis est l’ambassadeur de l’Union européenne à Berne depuis 2020. Originaire de la Grèce, il a une Maîtrise en… -
Warum Unternehmen radikal umdenken müssen
Greenwashing ist ein Ärgernis. Wie aber lassen sich die Prinzipien der Nachhaltigkeit in Projekten und Unternehmen wirklich umsetzen? Mit dieser… -
Mit der Universität Freiburg verbundene christliche Gewaltopfer der NS-Zeit – dem Vergessen entreissen
Zahlreiche Personen, die vor und während des zweiten Weltkrieges Widerstand gegen die Nationalsozialisten leisteten, und ihren Einsatz mit dem Leben… -
Hoher Besuch zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags
Im Zuge der Feierlichkeiten des 60. Jahrestags des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags vom 22. Januar 1963 trafen sich die Botschafter Deutschlands und…