Recherche
-
Les bactéries font (toujours) de la résistance
De mieux en mieux connue et combattue, l’antibiorésistance continue néanmoins à faire des ravages à travers la planète. Le point… -
Antiquité: Les temples, de vrais acteurs économiques
Au cœur de l’Université de Fribourg, le musée Bible+Orient fête ses 20 ans. L’occasion d’une journée de conférences en collaboration… -
Körper erzählen – Podcast
Wie formt der Körper das Erzählen – und wie formt das Erzählen den Körper? Im Gespräch mit Vitus Huber, dem… -
Tresa Rüthers-Seeli – Eine Pionierin der surselvischen Lyrik
Mit der Übergabe ihres Archivs an das Schweizerische Literaturarchiv ist das Werk der surselvischen Dichterin Tresa Rüthers-Seeli neu ins Zentrum…
En visite
-
«L’agression contre l’Ukraine montre les risques d’un vide stratégique»
Petros Mavromichalis est l’ambassadeur de l’Union européenne à Berne depuis 2020. Originaire de la Grèce, il a une Maîtrise en… -
Warum Unternehmen radikal umdenken müssen
Greenwashing ist ein Ärgernis. Wie aber lassen sich die Prinzipien der Nachhaltigkeit in Projekten und Unternehmen wirklich umsetzen? Mit dieser… -
Mit der Universität Freiburg verbundene christliche Gewaltopfer der NS-Zeit – dem Vergessen entreissen
Zahlreiche Personen, die vor und während des zweiten Weltkrieges Widerstand gegen die Nationalsozialisten leisteten, und ihren Einsatz mit dem Leben… -
Hoher Besuch zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrags
Im Zuge der Feierlichkeiten des 60. Jahrestags des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags vom 22. Januar 1963 trafen sich die Botschafter Deutschlands und…








