Der Umweltforschungspreis würdigt herausragende Beiträge von Forschenden, die sich um das Verständnis von Umweltproblemen und -herausforderungen bemühen. Doch seine Bedeutung geht weit über die Anerkennung einzelner Wissenschaftler_innen hinaus. Ein Gespräch mit Prof. Cathryn Magno, Mitglied der Preiskommission.
Können Sie für diejenigen, die den Umweltforschungspreis vielleicht nicht kennen, kurz seine Bedeutung erklären und wie er zu einem besseren Verständnis von Umweltproblemen und -lösungen beiträgt?
Der Umweltforschungspreis würdigt herausragende Beiträge von Forschenden, die sich um das Verständnis von Umweltproblemen und -herausforderungen bemühen. Er bietet uns die Möglichkeit, die bahnbrechende Arbeit einzelner Wissenschaftler_innen zu würdigen, die dazu beitragen, unser Verständnis komplexer Umweltprobleme zu verbessern. Wir hoffen, dass er Forschende dazu motiviert, die Grenzen des aktuellen Wissens zu erweitern, um neue Methoden zu erforschen und innovative, effektive Lösungen zu entwickeln. Der Preis unterstreicht auch die Bedeutung der Umweltforschung im Allgemeinen. Durch den Preis können wir forschungsbasierte Erkenntnisse und Empfehlungen an ein breiteres Publikum weitergeben, das über die akademische Gemeinschaft hinausgeht und sich an politische Entscheidungsträger_innen sowie die breite Öffentlichkeit wendet. Die breite Anerkennung von Umweltproblemen ist entscheidend für die Akzeptanz und Umsetzung wichtiger, wenn auch manchmal schwieriger Veränderungen in unserem täglichen Leben, in unseren Gemeinden und als Mitglieder der Weltbevölkerung.
Die Umweltforschung ist von Natur aus komplex und interdisziplinär. Der Preis ermutigt Wissenschaftler_innen zur Zusammenarbeit über die Grenzen der Disziplinen hinweg und inspiriert aktuelle und zukünftige Forschende dazu, sowohl komplizierte Fragen zu stellen als auch komplizierte Antworten zu akzeptieren. Die Dringlichkeit von Umweltproblemen kann durch die Weiterentwicklung von Ideen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Methoden verstärkt werden, die alle darauf abzielen, Massnahmen zur Eindämmung der Umweltzerstörung und zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Warum haben Sie sich entschlossen, dem Ausschuss beizutreten und was hat Sie motiviert, zu dieser besonderen Initiative beizutragen?
Die Umweltforschung ist ein Bereich, der kritisches Denken über die Beziehungen zwischen Mensch und Natur, die globale Reichweite, reale Probleme und systemische Ansätze zur Problemlösung erfordert. Es geht um die Frage, wie Gerechtigkeit und Gleichberechtigung gewährleistet und gleichzeitig Nachhaltigkeit auf kulturübergreifende, interdisziplinäre und kooperative Weise gefördert werden können. Sie könnte auch die tiefen epistemischen, politischen, kulturellen, ethischen usw. Wurzeln unserer aktuellen Umweltkrise(n) untersuchen. Das sind genau die Fragen, die wir in meinem eigenen Fachbereich der vergleichenden und internationalen Bildung stellen, in dem wir uns mit dem generationenübergreifenden Prozess der Wissenserschaffung, des Transfers/Austauschs, der Förderung und der Kritik befassen. In beiden Bereichen bereiten wir künftige Führungskräfte darauf vor, die globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit durch die Entwicklung von Wissen und Forschung zu bewältigen. Dabei erkennen wir an, dass Umweltprobleme keine nationalen, sozialen oder kulturellen Grenzen respektieren, und dass Bildung eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung, Aktivierung und Unterstützung der Menschen – insbesondere der Jugend, aber nicht nur – für den notwendigen Wandel spielt.
Vergleichende Bildung beinhaltet die Untersuchung von Bildungssystemen, -politiken, -prozessen und -praktiken über Zeit und Raum hinweg. Im Rahmen des Teilbereichs der Politikleihe können Forschende zum Beispiel erfolgreiche umweltbewusste Unterrichtsstrategien an einem Ort identifizieren, um sie an anderer Stelle anzuwenden, oder Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können Einstellungen oder Werte innerhalb und zwischen verschiedenen Gruppen von Menschen in Bezug auf Umweltauswirkungen untersuchen. Wenn wir mehr über die grundlegenden Ansichten über die Umwelt erfahren, können wir wirksame Umweltbildungsprogramme entwickeln, die auf unterschiedliche kulturelle Kontexte zugeschnitten sind, und die gelebte Umwelterfahrung von Menschen (und Nicht-Menschen) auf der ganzen Welt besser verstehen. Was die Klimagerechtigkeit angeht, ist es uns ein großes Anliegen, dass die Umweltzerstörung oft unverhältnismäßig stark marginalisierte Gemeinschaften auf der ganzen Welt betrifft. In unserem Teilbereich Bildung in Notsituationen befassen wir uns zum Beispiel mit der Bereitstellung von Bildung für Menschen, die von Naturkatastrophen betroffen sind und bei denen oft noch andere Faktoren wie Geschlecht, soziale Klasse, ethnische Zugehörigkeit usw. hinzukommen. Wir wollen Wege aufzeigen, wie die Beziehung zwischen Umwelt und Bildung gestaltet werden kann, indem wir den Anthrozentrismus in Frage stellen und menschliche Praktiken und Ideologien durchbrechen, um die Welt nicht nur zu beschreiben, sondern sie vielmehr zu verändern.
Im Einklang mit dieser Bildungsphilosophie freue ich mich, in einem Preiskomitee mitzuarbeiten, das transformative Forschung zum Thema Umwelt und den damit verbundenen globalen Herausforderungen würdigt.
Können Sie uns einen Überblick über Ihre Aufgaben geben und was Ihre Rolle beinhaltet?
Da dies meine erste Erfahrung im Ausschuss ist, weiss ich nicht, wie ich diese Frage interessant beantworten soll. 😉 Zusammen mit den anderen Ausschussmitgliedern werde ich die eingereichten Dossiers von Bewerber_innen prüfen, die an der Universität Freiburg arbeiten oder gearbeitet haben und innerhalb der letzten zwei Jahre in ihrer Habilitations-, Doktor- oder Masterarbeit oder in einer Veröffentlichung über die Umwelt geschrieben haben. Der Preis kann zur Finanzierung von Studienreisen, Konferenzteilnahmen, Publikationskosten oder zukünftigen Forschungsarbeiten verwendet werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2024!
Warum ist es wichtig, disziplinäre und interdisziplinäre Forschung im Bereich der Umweltwissenschaften und der Nachhaltigkeit zu fördern?
Ich würde sagen, dass es in jedem Bereich wichtig ist, sowohl disziplinäre als auch interdisziplinäre Forschung zu fördern, vor allem aber in Bereichen, die dringende soziale, politische, technologische und sogar kulturelle Veränderungen erfordern, wie die Umweltwissenschaften angesichts der wachsenden Klimakrise und der Notwendigkeit von Klimagerechtigkeit. Während die disziplinäre Forschung es uns ermöglicht, bestimmte Aspekte der Umweltkrise zu erforschen (z. B. Ökologie oder Umweltchemie), bietet die interdisziplinäre Forschung das Potenzial, ganzheitlichere Lösungen für vielschichtige Probleme zu entwickeln. Die Integration von Wissen ermöglicht es Wissenschaftler_innen, positive Synergien und/oder unbeabsichtigte (positive oder negative) Folgen zu erkennen, die sie in ihrer eigenen Disziplin vielleicht nicht «gesehen» oder berücksichtigt hätten. Es regt zu kreativem Denken und neuen Ansätzen an und bezieht oft die Sichtweisen verschiedener Sektoren wie Regierungen, Unternehmen und Gemeindeorganisationen mit ein. Das wiederum führt zu Ergebnissen und Empfehlungen, die sozial und kulturell angemessen, nachhaltig und machbar sind.
Welche Botschaft möchten Sie potenziellen Bewerber_innen und der breiten Öffentlichkeit vermitteln, wie wichtig es ist, Initiativen wie den Preis zu unterstützen und sich daran zu beteiligen?
Potenziellen Bewerber_innen würde ich sagen: Bitte macht mit, denn eure Beiträge sind wichtig! Wir schauen auf eure Forschung – sowohl auf die Fragen als auch auf die Ergebnisse – um die komplexen Zusammenhänge im Bereich der Umweltwissenschaften besser zu verstehen und um herauszufinden, welche Massnahmen wir ergreifen können, um unseren Planeten positiv zu verändern. Die breite Öffentlichkeit muss sich auf die Wissenschaft verlassen können, um mutige Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie ihr Leben als Individuum und in Gemeinschaft mit anderen Menschen und der natürlichen Welt leben. Mit deiner Teilnahme an dieser Initiative machst du auf die Bedeutung der Umweltforschung aufmerksam, aber auch auf die Notwendigkeit, weiterhin in sie zu investieren, wenn wir die drängenden Probleme ernsthaft angehen wollen. Du kannst dabei helfen, die Führung zu übernehmen.
Wie kann der Preis Ihrer Meinung nach die Umweltforschung positiv beeinflussen und was erwarten Sie von den Beiträgen junger Forscher_innen in diesem Bereich?
Durch die Auszeichnung herausragender Beiträge würdigt der Preis die Arbeit junger Wissenschaftler_innen und motiviert und inspiriert sie hoffentlich, die Grenzen des Wissens zu erweitern, neue Methoden zu erforschen und drängende Umweltprobleme mit neuem Enthusiasmus anzugehen. Der Preis hat auch das Potenzial, die Vernetzung, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu fördern, was junge Forschende in ihrem Bestreben unterstützen wird, über die aktuellen Lösungen hinauszugehen und komplexe Probleme anzugehen. Es ist eine Möglichkeit, Talente zu fördern und das Fachwissen einer neuen Generation von Umweltführungskräften zu entwickeln, von denen wir wiederum erwarten, dass sie ihre neuen Perspektiven einem breiten Publikum vorstellen. Junge Forschende sind oft die leidenschaftlichsten und engagiertesten Wissenschaftler_innen in jedem Bereich, und wir erwarten, dass dieser Preis sie dazu ermutigt, sich für Bewusstsein, Handeln und Gerechtigkeit in der Umweltwissenschaft einzusetzen.
__________
- Website von Cathryn Magno
- Website des Umweltforschungspreises. Die aktuelle Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2024!
- Willkommenstage 2024 – Ein Rückblick - 13.09.2024
- Weil Gesundheit alles ist? Über ein Ideal, das krank macht – OMG Podcast Folge 3 - 12.09.2024
- Die mehrsprachigen Schätze des Mittelalters - 28.08.2024