Gender und soziale Gerechtigkeit: Globalisierung und Geschlecht: Strukturen, Prozesse, Institutionen

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Social work, social policies and global development
    Code UE-L20.00058
    Languages German
    Type of lesson Lecture
    Level Master
    Semester SS-2026

    Schedules and rooms

    Summary schedule Tuesday 13:15 - 15:00, Hebdomadaire (Spring semester)

    Teaching

    Teachers
    • Ludi Regula
    Description

    Geschlecht und globale Ordnung in Zeiten geopolitischer Krisen

    In der Weltpolitik triumphiert eine neue Form rassifizierter hegemonialer Männlichkeit, empathiefrei, grausam, misogyn und offen mit Sympathien für den Faschismus kokettierend. Ihre Exponenten huldigen dem «Recht des Stärkeren» und zertrümmern mutwillig etablierte Normen und Rechte. Gender steht im Zentrum aktueller Umwälzungen und Konflikte. Mit Antifeminismus und Hetze gegen LGBTQ zielen autoritäre Regimes und die erstarkte Rechte auf eine Restauration angeblich naturgegebener Geschlechterverhältnisse. Zugleich beschleunigt die entfesselte globale Konkurrenz um Ressourcen die Ausbeutung von Mensch und Natur und verschärft global die soziale Ungleichheit. Die Zeitdiagnose spricht von einer Vielfachkrise des neoliberalen Finanzkapitalismus. Kritiker:innen warnen vor dessen Neigung, die eigenen Grundlagen – Natur, menschliche Arbeit, sozialer Zusammenhalt – zu vernichten und damit die menschliche Existenz überhaupt in Frage zu stellen(Nancy Fraser).

    Wir fragen in diesem Kurs nach Ursachen der gegenwärtigen Verwerfungen. Wie haben sich die Strukturen vergeschlechtlichter und rassifizierter Ungleichheit im neoliberalen Finanzkapitalismus verändert? Wie artikuliert sich Gender in der Aushandlung neuer Ordnungsvorstellungen? Wo und wie formiert sich Widerstand gegen die rasante Zertrümmerung von Normen und die Entrechtung von Migrant:innen, Frauen und Transmenschen?

    Available seats 30
    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility No
    UniPop No
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    17.02.2026 13:15 - 15:00 Cours
    24.02.2026 13:15 - 15:00 Cours
    03.03.2026 13:15 - 15:00 Cours
    10.03.2026 13:15 - 15:00 Cours
    17.03.2026 13:15 - 15:00 Cours
    24.03.2026 13:15 - 15:00 Cours
    31.03.2026 13:15 - 15:00 Cours
    14.04.2026 13:15 - 15:00 Cours
    21.04.2026 13:15 - 15:00 Cours
    28.04.2026 13:15 - 15:00 Cours
    05.05.2026 13:15 - 15:00 Cours
    12.05.2026 13:15 - 15:00 Cours
    19.05.2026 13:15 - 15:00 Cours
    26.05.2026 13:15 - 15:00 Cours
  • Assessments methods

    Evaluation continue

    Assessments methods By rating, By success/failure
    Descriptions of Exams

    Leistungsnachweis und Benotung

    Erwartet wird:

    • regelmässige Teilnahme an den Sitzungen, Lesen der Pflichtlektüre und aktive Beteili- gung an der Diskussion
    • Gruppenarbeit mit Kurzpräsentation der Ergebnisse
    • Schriftlicher Essay von max. 10 Seiten basierend auf der Gruppenarbeit (Abgabetermin 1.6.2018)

    Für die Benotung zählen:

    • die Gruppenarbeit (kollektive Note, 40%)
    • Essay (60%) Für eine genügende Note muss der Essay den Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens genügen (Problemstellung, Aufbau, Referenzen, korrekte Zitierweise; für die Benotung relevant sind die Stringenz der Argumentation, sprachliche Klarheit, Originalität der Argumente).
    •  Mündliche Beteiligung (Aufrunden der Gesamtnote)
  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Family, Children and Youth Studies 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Module à choix > Enfance et jeunesse
    Sciences sociales et humaines

    Gender, Society, Social Policy 30 [MA]
    Version: SA21_MA_SP_NP_de_v01
    MAgen01 - Gender und soziale Wohlfahrt

    Sociology 90 [MA]
    Version: SA09_MA_VP_de_v01
    Wahlpflichtsmodule > Gender, Sozialstaat und Sozialpolitik

    Sociology, Social Policy, Social Work 90 [MA]
    Version: SA21_MA_VP_de_v01
    Wahlpflichtmodule > Weitere Themenbereiche > MAgen01 - WP3: Gender und soziale Wohlfahrt

    Sociology, Social Policy, Social Work 90 [MA]
    Version: SA17_MA_VP_de_v01
    Options > Politics and Society > Wahlpflichtmodule > Gender und soziale Wohlfahrt
    Options > Social Policy and Social Work > Wahlpflichtmodule > Gender und soziale Wohlfahrt
    Options > Sociology > Wahlpflichtmodule > Gender und soziale Wohlfahrt