Physik
Forschende entwickeln intelligentes Material zur Energiegewinnung und für selbstversorgende Elektronikgeräte
23.07.2025
Wir sind ständig umgeben von elektromagnetischem Rauschen – erzeugt von Mobiltelefonen, WLAN-Routern, Stromleitungen oder natürlichen Quellen. Im Allgemeinen wird dieses Rauschen als nutzlose Störung oder sogar als gefährlich empfunden. Ein Forschungsteam der Universität Freiburg hat nun ein Material entdeckt, mit dem dieses Rauschen sehr effizient in elektrische Signale und Ströme umgewandelt werden kann, die wiederum batterielose Elektrogeräte, Lichtquellen oder mechanische Antriebe mit Strom versorgen können.
Mehr lesen
SecondLife: Ein Leben im Cyberspace?
15.01.2010
Millionen von Menschen verbringen einen immer grösseren Teil ihrer Zeit in der virtuellen Welt: Im Cyberspace amüsieren sie sich, sie kommunizieren, konsumieren, arbeiten, lernen, lieben und nehmen gar…
Mehr lesen
Beförderung von Prof. Ulrich Ultes-Nitsche
14.01.2010
Der Staatsrat des Kantons Freiburg hat in seiner Sitzung vom 12. Januar dem Antrag der Universität Freiburg zur Beförderung von Prof. Ulrich Ultes-Nitsche vom assoziierten zum ordentlichen Professor zugestimmt.…
Mehr lesen
Décès de l'étudiante Georgina Marcia Bresciano Kauffman
14.01.2010
Le recteur de l'Université de Fribourg
Le doyen de la Faculté des lettres
Le Département des sciences sociales
Mehr lesen
Bedeutende und umstrittene Pionierin der feministischen Theologie verstorben
11.01.2010
Am 3. Januar 2010 verstarb die amerikanische Feministin und Philosophin Mary Daly im Alter von 81 Jahren in Gardner, Massachusetts (USA). Die Theologin galt als eine der radikalsten Vertreterinnen der…
Mehr lesen
Ehrendoktorwürde für Professor José Hurtado Pozo
08.01.2010
Die Universitdad Nacional Mayor de San Marcos von Lima, Peru verleiht die Ehrendoktorwürde an den Freiburger Strafrechtsprofessor José Hurtado Pozo. "Die Auszeichnung wird verliehen für sein bedeutsames…
Mehr lesen
AD(H)S: Positiver Umgang mit dem Kind
06.01.2010
Im Rahmen der Abendgespräche lädt das Institut für Familienforschung und -beratung zu einem Vortrag über Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätstörungen ein. Der Vortrag wird gehalten von Dr. med.…
Mehr lesen
Adolphe Merkle Institut: Rücktritt von Direktor Prof. Peter Schurtenberger
05.01.2010
Professor Peter Schurtenberger hat seinen Rücktritt als ordentlicher Professor und als Direktor des Adolphe Merkle Instituts (AMI) eingereicht. Die Universität Freiburg und der Stiftungsrat der Adolphe…
Mehr lesen
Januar 2010: Veranstaltungen der Universität Freiburg
23.12.2009
Der Dienst für Kommunikation und Medien der Universität Freiburg möchte Sie auf untenstehende Veranstaltungen aufmerksam machen. Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per Mail…
Mehr lesen
Zweierlei Mass in der Sprachenpolitik
16.12.2009
Die Sprachenpolitik in der Schweiz ist mit neuen Herausforderungen konfrontiert: mit dem Aufstieg des Englischen zur führenden Globalsprache und der Anwesenheit von anderssprachigen Migranten. In der im…
Mehr lesen