Herbstsemester 2023
Über 12 Millionen an Forschungszuschüssen
14.09.2023
Gut 10'000 Studierende werden am Montag das neue akademische Jahr an der Universität Freiburg beginnen. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage sind vier Studierende von fünf zufrieden mit ihrer Lebensqualität.…
Mehr lesen
Paläontologie
Freiburger Studie stellt Evolutionsregel in Frage
10.08.2023
Nach der Cope'schen Regel sind heutige Tierarten im Durchschnitt grösser als ältere Arten derselben Gattung. Eine gross angelegte Studie unter der Leitung einer Forscherin der Universität Freiburg hat…
Mehr lesen
WIRTSCHAFT
Kartelle aufdecken mithilfe künstlicher Intelligenz
01.06.2023
Fälle von Preisabsprachen in öffentlichen Ausschreibungen sorgen in unschöner Regelmässigkeit für Entrüstung in der Öffentlichkeit und gefährden gemäss Kartellgesetz «den Wettbewerb im Interesse einer…
Mehr lesen
Gesundheit
Maschinelles Lernen soll die Entdeckung
von Anti-Malaria-Eigenschaften in Pflanzen beschleunigen
31.05.2023
Eine neue Studie zeigt, dass maschinelles Lernen die Entdeckung von Pflanzen mit potenziellen Anti-Malaria-Eigenschaften vorantreiben könnte. Mithilfe von ML-Modellen, die von Daniele Silvestro am Swiss…
Mehr lesen
Alma&Georges | Webzine
Muslim_in sein in Zeiten der Superdiversität
24.05.2023
Wie finden sich Muslim_innen in einer pluralistischen Gesellschaft zurecht? Das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft der Universität Freiburg geht mit dem Projekt «Diversität und Orientierung»…
Mehr lesen
Biologie
Wie Pflanzen sich zwischen Wachstum und Verteidigung entscheiden
09.05.2023
Als verwurzelte Organismen müssen sich Pflanzen konstant entscheiden, ob sie ihre Ressourcen in Richtung Wachstum oder Verteidigung investieren. Ein Forschungsteam der Universität Freiburg zeigt in einer…
Mehr lesen
Chemie
Neue antimikrobielle Beschichtungen für bakterienfreie Oberflächen
26.04.2023
Die Übertragung mikrobieller Infektionen zu verhindern ist eine globale Herausforderung, insbesondere in Umgebungen, in denen Bakterien durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen leicht übertragen werden…
Mehr lesen
Alzheimer
Virale Infekte und Alzheimer: ein neues Puzzleteil
25.04.2023
Auch frühe virale Infekte könnten negative Auswirkungen auf das Nervensystem haben. Forschende der Universität Freiburg und des Swiss Integrative Center for Human Health konnten bei Mäusen einen direkten…
Mehr lesen
Gesundheit
Wie nehmen wir unsere eigenen Bewegungen wahr?
13.04.2023
Auch in totaler Finsternis sind wir alle in der Lage, eine Flasche Wasser an die Lippen zu führen. Möglich macht diese Leistung eine Art sechster Sinn: die Propriozeption. Dabei handelt es sich um die…
Mehr lesen