Publikationsdatum 26.09.2008

Kulturerbe in Gefahr?


Im Rahmen des internationalen Märchenfestivals in Freiburg findet am 29. September ein Runder Tisch statt, der die Rettung des immateriellen Kulturerbes zum Thema hat.

Soeben hat die Schweiz die UNESCO-Konvention zum immateriellen Kulturerbe ratifiziert. Doch welches sind die Herausforderungen der Rettung dieses ungewöhnlichen Kulturguts? Gibt es in unserem Land überhaupt ein solches Erbe zu bewahren? Um auf diese und andere Fragen Antworten zu finden, organisiert die Universität Freiburg den Runden Tisch zum Thema «Die Rettung des immateriellen Kulturerbes: eine neue Herausforderung für kulturelle und universitäre Institutionen». Daran teil nehmen David Vitali des Bundesamtes für Kultur; Gérald Berger, Vorsteher des kantonalen Amts für Kultur; Yvonne Lehnherr, Direktorin des Freiburger Museums für Kunst und Geschichte und Prof. Christian Giordano des Departements für Zeitgeschichte, Religionswissenschaft und Sozialanthropologie der Alma Mater. André Dembinski, Direktor des Swiss Institute of Intangible Heritage, wird den Runden Tisch leiten.

Ort und Zeit : Montag, 29. September 2008, 15 bis 17 Uhr, Universität Miséricorde, Saal 3113, Eintritt frei.

Informationen :
www.iletait.ch/