Publikationsdatum 17.09.2008

Von der Theaterwelt inspiriertes Kino


Im Rahmen des neuen Zyklus «Vorhang auf!» stellt der Ciné-Club der Universität Freiburg Filme vor, deren Form, Inhalt oder Drehbuch sich von der Theaterwelt inspirieren liessen.

Der Ciné-Club hat 14 Filme ausgewählt, die im Laufe des Herbstsemesters einen fesselnden Dialog zwischen Kino und Theater entwickeln werden. Der Zyklus beginnt mit Adieu ma concubine von Chen Kaige (17. September), der vom Leben zweier Schauspieler an der Pekinger-Oper während der letzten 50 Jahre berichtet. Der Film von Pedro Almodóvar - Todo sobre mi madre (19. November) - handelt von starken Themen wie dem Tod, der Mutterschaft und der Homosexualität. Les enfants du paradis von Marcel Carné (10. Dezember) wurde 1995 am Centenaire du Cinéma zum besten Film aller Zeiten ernannt. Der Ciné-Club stellt in Zusammenarbeit mit der Società Dante Alighieri (Comitato di Friburgo) auch drei Italienische Filme vor: La Strada von Frederico Fellini (1. Oktober), Teatro di guerra von Mario Martone (5. November) und Il viaggio di capitan Fracassa von Ettore Scola (3. Dezember). Es besteht auch eine Zusammenarbeit mit dem Bereich Soziologie und Medien (www.unifr.ch/sociomedia), der einen Vortrags- und Dokumentarfilmzyklus zum Thema „Mobiliser et représenter: Le politique en action“ organisiert. Der erste Dokumentarfilm führt hinter die Kulissen des Präsidentschaftswahlkampfs von Valérie Giscard d'Estaing: 1974, une partie de campagne von Raymond Depardon. Diese Vorführung ist gratis und findet am Dienstag 28. Oktober um 19.30 Uhr im Kinosaal der Miséricorde statt (MIS 2030).

Informationen:
Vorführungen jeden Mittwoch um 20 Uhr, Kinosaal der Universität Miséricorde (MIS 2030).
Eintritt: 8.- CHF für Studierende, 10.- CHF für nicht Studierende ; Abonnement: 30.- CHF für vier Filme, 50.- CHF für acht Filme
Die Tickets und die Abonnemente können vor jeder Vorführung an der Kasse gekauft werden. http://student.unifr.ch/cineclub