Agenda

24
Mai

Religionsgeschichte als Transformationsgeschichte, oder: Wie schreibt man eine Geschichte der Religion(en)?

Breite Öffentlichkeit Kolloquium / Kongress / Forum
24.05.2024 09:00 - 25.05.2024 12:00
Präsenzveranstaltung

Anlässlich dieses Kolloquiums wird Prof. Helmut Zander seine Abschiedsvorlesung als Professor für Vergleichendean der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg halten.
Thema
Kontraktualismus und Religionspolitik. Die Krise von „Ewigkeitsklauseln“ – und Naturrecht und göttlichem Recht – in demokratischen Verfassungen durch die Überführung von idealistischen Festlegungen in verhandelbare Optionen

Siehe Programm


Wann? 24.05.2024 09:00    -    25.05.2024 12:00
Wo? MIS 03 MIS 3023, MIS 10 1.16, MIS 10 3.16
Avenue de l'Europe 20
1700 Fribourg
Vortragende Helmut Zander (Fribourg, Vergleichende Religionswissenschaft und interreligiöser Dialog)
Markus Lau (Chur, Exegese des Neuen Testaments)
Frank Rexroth (Göttingen, Mittlere und neuere Geschichte)
Esther-Maria Guggenmos (Lund, History of Religions and Religious Behavioural Science)
Maren Freudenberg (Bochum, Religionswissenschaft/Religionsökonomie)
Detlef Pollack (Münster, Religionssoziologie)
Anne Koch (Freiburg i. Br., Religionswissenschaft)
Jens Schlieter (Bern, Systematische Religionswissenschaft)
Kontakt Religionsgeschichte und Interreligiöser Dialog
Helmut Zander
zander.helmut@unifr.ch
Anhang
Zurück zur Liste