Prof. Dr. Hubert Wolf
		
    Direktor des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Münster
- 
    Universität
    
		
    Universität Münster
Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte
Domplatz 23
48143 Münster - 
    Weitere Tätigkeiten 
    
- Leiter der DFG-Langfristvorhaben „Römische Inquisition und Indexkongregation“ (2002-2016), „Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929) (seit 2007) und Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952“ (mit Andreas Wirsching)
 
- Hauptantragssteller und bis 2012 Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“ an der Universität Münster
 
- Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken
 
- Vorsitzender der Historischen Kommission zur Seligsprechung von Joannes Baptista Sproll
 
- Ordentliches Mitglied in der Historischen Kommission für Westfalen
 
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Archivs der Römischen Glaubenskongregation
 
- Mitherausgeber der Zeitschrift „Saeculum“
 
- Ordentliches Mitglied der Kommission für Zeitgeschichte, Bonn
 
 - 
    Forschungsschwerpunkte im Bereich der Religions- und Kirchengeschichte
    
- Geschichte der Römischen Inquisition und Indexkongregation
 - Römische Buchzensur
 - Katholische Kirche und die Totalitarismen der Neuzeit (insbesondere Nationalsozialismus)
 - Kirchen- Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
 - Modernismus und Antimodernismus in der katholischen Kirche
 - Geschichte der Katholischen Fakultäten
 - Zweites Vatikanisches Konzil
 
 - 
    Ausgewählte Publikationen im Bereich der Religions- und Kirchengeschichte
    
- Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl, München 2017.
 - Krypta. Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte, München 2015.
 - Die Nonnen von Sant’Ambrogio. Eine wahre Geschichte, München 2013.
 - Die Affäre Sproll. Die Rottenburger Bischofswahl von 1926/27 und ihre Hintergründe, Ostfildern 2009.
 - Papst und Teufel. Die Archive des Vatikan und das Dritte Reich, München 2008.
 - Clemens August Graf von Galen. Gehorsam und Gewissen, Freiburg im Breisgau 2006.
 - Index. Der Vatikan und die verbotenen Bücher, München 2006.
 - Die Reichskirchenpolitik des Hauses Lothringen 1680-1715. Eine Habsburger Sekundogenitur im Reich? (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit 15), Stuttgart 1994. [Habilitationsschrift]
 - Ketzer oder Kirchenlehrer? Der Tübinger Theologe Johannes Evangelist Kuhn (1806-1887) in den kirchenpolitischen Auseinandersetzungen seiner Zeit (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B 58), Mainz 1992. [Dissertation]
 
 
