Prof. Dr. Amir Dziri
T +41 26 300 90 45
CRI 02 - Bureau 3.133
Rue du Criblet 13
CH-1700 Fribourg
Heure de réception:
mercredi 12-14 h (sur rendez-vous)
Hors-semestre : sur rendez-vous.
Le curriculum vitae n'est accessible qu'en allemand:

-
Forschungsschwerpunkte
- Islam in postsäkularen und pluralen Gesellschaften
- Traditionstheorie und Kanonforschung in der islamischen Ideengeschichte
- Wissens- und Wissenschaftsverständnisse muslimischer Gelehrsamkeit
- Hermeneutik religiöser Texte
- Ästhetik und Kultur der islamischen Welt
- Prophetenbiografie und Prophetologie
-
Lehre
Frühlingssemester 2018, Universität Freiburg i.Ü.
Vorlesung: Am Anfang war Muhammad.
Seminar: Religiöse Reformen im 19./20. Jh.
Herbstsemester 2017, Universität Freiburg i.Ü.
Vorlesung: Politische Philosophie der Islamischen Welt
Seminar: Rezitieren, Tradieren und Verstehen. Methoden der Koran- und Hadithauslegung
Sommersemester 2017, WWU Münster
Vorlesung: Islamische Geschichte II
Vorlesung: Prophetenbiographie (Sira)
Wintersemester 2016/17, WWU Münster
Vorlesung: Islamische Kunst- und Kulturgeschichte
Vorlesung: Prophetenbiographie (Sira)
Vorlesung: Islamische Geschichte I
Hauptseminar: Hadith und Frühgeschichte des Islam
Übung: Koranrezitation und KoranlektüreSommersemester 2016, WWU Münster
Vorlesung: Islamische Geschichte II
Vorlesung: Prophetenbiographie (Sira)
Seminar: KoranrezitationWintersemester 2015/16, WWU Münster
Vorlesung: Islamische Geschichte I
Vorlesung: Islamische Kunst- und Kulturgeschichte
Vorlesung: Prophetenbiographie (Sira)Sommersemester 2015, WWU Münster
Vorlesung: Islamische Geschichte II
Vorlesung: Prophetenbiographie (Sira)
Blockseminar: Bachelorarbeiten (Schreibwerkstatt und Hilfestellung)Wintersemester 2014/15, WWU Münster
Vorlesung: Islamische Geschichte I
Vorlesung: Prophetenbiographie (Sira)
Vorlesung: Islamische Kunst- und KulturgeschichteSommersemester 2012, WWU Münster
Seminar: Kalām und die Dialektik der Theologie, ZIT Münster
Wintersemester 2011/12, Universität Erfurt
Seminar: Philosophie und Theologie im Islam: Grundzüge korr. Entwicklung
Wintersemester 2011/12, WWU Münster
Seminar: Einführung in die Koranhermeneutik
-
Wissenschaftlicher Werdegang
2020
Master of Arts «Hochschul- und Wissenschaftsmanagement» an der WWU Weiterbildung GmbH
2017
Professur für Islamische Studien und Leiter des Zentrums für Islam und Gesellschaft der Universität Freiburg i.Ü
2011-2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Islamische Theologie Münster am Lehrstuhl für Hadith, Sira und Islamische Geschichte
2015
Promotion am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Titel «Die Ars Disputationis in der islamischen Scholastik. Grundzüge der muslimischen Argumentations- und Beweislehre»
2010-2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Islamwissenschaft an der Universität Erfurt
2011
Master of Arts «Geschichte und Kultur West- und Südasiens» an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn
2007
Bachelor of Arts «Asienwissenschaften» an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
-
Wissenschaftliche Projekte
2020/21
Forschungsprojekt «Kanon und Zensur in der Islamischen Ideen- und Theologiegeschichte»
2020/21
Studienleitung CAS «Muslimische Seelsorge in öffentlichen Institutionen»
2019
Forschungsprojekt «Tradition und Theologie. Wandel als Möglichkeit islamischer Hermeneutik»
-
Mitgliedschaften und Netzwerke
2019
Beirat Forum Islam und Naher Osten, Universität Bern
2018
Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen
2013
Mitglied der Steuerungsgruppe des Theologischen Forums Christentum-Islam
- Publikationliste