Artikel.
Anne Kersten, Leuenberger, Erika, Soom Ammann, Eva,
Heilige, Dienstmädchen oder Drachen? Das Image von Pflegefachfrauen in Krankenhausserien, QuPuG, Journal für Qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft (2021)
Artikel.
Anne Kersten,
Eigensinnigkeiten häuslicher Gewalt. Eine netzwerktheoretische Perspektive, WestEnd, Neue Zeitschrift für Sozialforschung (2020)
Artikel.
Anne Kersten, Marchon, Daniela, Soom Ammann, Eva,
Individualität eine Chance geben. User Involvement: Morbus Parkinson Betroffene als Expert/innen ihrer Krankheit, Krankenpflege (2020)
Konferenz.
Anne Kersten,
Häusliche Gewalt - Ein Blick auf die „ganze Geschichte“,
Workshop - Gewalt: Grenzen der Erklärbarkeit?; Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main: 2019
Konferenz.
Anne Kersten,
Gewalt im häuslichen Bereich - Konflikteskalation oder Herrschaftsinstrument?,
Vortragsreihe 2019: Soziale Konflikte - Typen, Ursachen und Bewältigung; Universität Fribourg, Departement für Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung: 2019
Artikel.
Anne Kersten, Epple, Ruedi,
Professionelle Soziale Arbeit weiter denken. Replik,
Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit (2018)
https://szsa.ch...
Artikel.
Anne Kersten, Epple, Ruedi,
In der Sackgasse: Soziale Arbeit zwischen Professionalität und Professionalismus,
Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit (2017)
https://szsa.ch...
Artikel.
Anne Kersten, Budowski, Monica,
A Gender Perspective on State Support for Crime Victims in Switzerland,
International Journal of Conflict and Violence (2016)
https://www.ijcv.org...
Artikel.
Anne Kersten,
Wie Opfer ins wissenschaftliche Blickfeld rücken und beforscht werden können,
Newsletter Lehrstuhl Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit (2015)
https://www.unifr.ch...
Artikel.
Anne Kersten,
Machen Gewaltwiderfahrnisse aus Menschen Opfer?,
Newsletter Lehrstuhl Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit (2014)
https://www.unifr.ch...
Artikel.
Anne Kersten,
20 Jahre Opferhilfe in der Region Basel, Jahresbericht 2012, Opferhilfe beider Basel (2013)
Buchkapitel.
Anne Kersten, Budowski, Monica, Bachmann, Susanne, Lanfranconi, Lucia M.,
Kampf um Geschlechtergerechtigkeit bei der Entstehung und Umsetzung von Recht in der Schweiz, in
Der Kampf ums Recht. Akteure und Interessen im Blick der interdisziplinären Rechtsforschung (2012)
http://www.orlux-ag.ch...
Buchkapitel.
Anne Kersten,
Die Opferhilfe in der Schweiz, in Delinquenz und Bestrafung. Diskurse, Institutionen und Strukturen (2012)
Buchkapitel.
Anne Kersten,
Geschlecht im öffentlichen Opferhilfe-Diskurs der Schweiz, in Der Kampf ums Recht. Akteure und Interessen im Blick der interdisziplinären Rechtsforschung (2012)
Artikel.
Anne Kersten,
Traumatisierung und Konfliktbewältigung in stationären Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit,
Newsletter Lehrstuhl Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit (2012)
https://www.unifr.ch...
Konferenz.
Anne Kersten,
Männlichkeit und Opferstatus im öffentlichen Opferhilfe-Diskurs der Schweiz,
Achte Tagung des Arbeitskreises AIMGender: "Männer als Täter und als Opfer – zwischen Verletzungsmacht und Verletzungsoffenheit"; Stuttgart-Hohenheim; Arbeitskreis AIMGender: 2012
Artikel.
Anne Kersten,
Konflikte in Organisationen: Dynamik und Bedingungen im Frauenhaus - eine ethnographische Studie,
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie (2011)
https://doc.rero.ch...
Artikel.
Anne Kersten,
Geschlechterverhältnisse in der schweizerischen Opferhilfe, genderstudies, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung Bern (2011)
Konferenz.
Anne Kersten,
Wer wird als Opfer anerkannt? Geschlechterunterschiede in der schweizerischen Opferhilfe,
Der Kampf ums Recht: Akteure und Interessen im Blick der interdisziplinären Rechtsforschung'; Wien; Deutschsprachige Rechtssoziologie-Vereinigungen: 2011
Konferenz.
Anne Kersten,
Geschlecht und sozialpolitische Praxis: Wie wirken Männlichkeit und Weiblichkeit in der schweizerischen Opferhilfe?,
Workshop "Neue Geschlechterperspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung"; Villigst; Netzwerk Friedensforscherinnen der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK): 2011
Artikel.
Anne Kersten, Lanfranconi, Lucia M.,
Rückblick zur Tagung: “Genderregimes: Von makrosozialen regulativen Strukturen zur meso- und mikrosozialen (Umsetzungs-)Praxis”, Newsletter Lehrstuhl Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit (2011)
Konferenz.
Anne Kersten,
Opferhilfe in der Schweiz,
Vortragsreihe "Delinquenz und Bestrafung", Bereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit, Universität Fribourg, Schweiz: 2010
Buchkapitel.
Anne Kersten, Nollert, Michael, Budowski, Monica,
Konzeptualisierung und Messung des gesellschaftlichen Werts von Generationenbeziehungen (Bundesamt für Sozialversicherungen, Schweiz: 2010)
https://www.sagw.ch...
Buchkapitel.
Anne Kersten, Nollert, Michael, Budowski, Monica,
Der Beitrag von Generationenbeziehungen zur Wohlfahrtsproduktion: Ambivalente Wirkungen und sozialpolitische Rahmenbedingungen, in Auf dem Wege zu einer Generationenpolitik (2010)
Konferenz.
Anne Kersten,
Konzeptualisierung und Messung des nicht-ökonomischen, gesellschaftlichen Werts von Generationenbeziehungen,
VI. Werkstattgespräch: Generationenbeziehungen als gesellschaftliche Ressource - Konzepte und Messversuche; Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften: 2009
Artikel.
Anne Kersten, Nollert, Michael, Budowski, Monica,
Möglichkeiten und Grenzen der Messung von Generationenbeziehungen,
Soziale Sicherheit, CHSS 5 (2009)
https://www.bsv.admin.ch...
Artikel.
Anne Kersten, Nollert, Michael, Budowski, Monica,
Generationenbeziehungen als gesellschaftliche Ressource?, Soziale Sicherheit, CHSS 5 (2009)