Agenda

07
Okt.

Berücksichtigung der persönlichen Umstände der Doktorierenden im Einstellungsprozess

Spezialisiert / Akademisch Seminar
07.10.2025 12:00 - 13:30
Präsenzveranstaltung

Die Auswahl eines Doktoranden/einer Doktorandin ist der erste entscheidende Schritt für ein harmonisches und erfolgreiches Doktorat. Dieser erste Schritt ist aber auch sehr anspruchsvoll und vielen Betreuern/Betreuerinnen fehlen praktische Hilfsmittel und Ratschläge für diese Phase.

Diese hochschuldidaktische Pause gibt Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam und im Austausch mit anderen Doktoratsbetreuenden ein Dokument weiterzuentwickeln, das die wichtigsten zu beachtenden Schritte für die Rekrutierung eines Doktoranden oder einer Doktorandin zusammenfasst. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie das finalisierte Dokument als konkretes Ergebnis Ihrer Teilnahme.

Die Berücksichtigung der persönlichen Umstände der Doktorierenden steht hier im Zentrum. Damit soll so weit wie möglich sichergestellt werden, dass sich die potenziellen Doktorierenden in einer günstigen Ausgangsposition befinden, um eine fundierte und langwierige Forschungsarbeit in Angriff nehmen zu können. Ausserdem soll überprüft werden, ob das geplante Doktoratsprojekt mit den akademischen Anforderungen vereinbar ist.

Diese Punkte sollen besonders während des Rekrutierungsprozesses berücksichtigt werden, aber auch während der gesamten Dauer des Doktorats. So können mögliche Veränderungen besser bewältigt und allfällige notwendige Anpassungen getroffen werden.


Wann? 07.10.2025 12:00 - 13:30
Wo? MIS 04
Avenue de l'Europe 20, 1700 Fribourg 
Vortragende Mirjam Andexlinger, Projektleiterin Graduate Campus, Universität Freiburg
Dr Marie Lambert, conseillère pédagogique, Service de didactique universitaire et compétences numériques, Université de Fribourg
Kontakt Service DidaNum & Graduate Campus
Marie Lambert
marie.lambert@unifr.ch
Anmeldung

https://www.unifr.ch/didanum/fr/formations/catalogue/4108

  Anmeldung

Zurück zur Liste