Bestiarien der Moderne. Kreative Fortschreibungen eines mittelalterlichen Genres vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Angela Gencarelli (2026)
| Livre
Literarische Realitätsprüfung des Phantastischen. Teilchenphysik und Poetik in Irmtraud Morgners Prosa
Angela Gencarelli (Rombach, 2017)
| Livre
Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken
Angela Gencarelli (De Gruyter, 2024)
| Ouvrage édité
Die DDR-Literatur und die Wissenschaften
Angela Gencarelli, éd. par Angela Gencarelli (De Gruyter, 2022), ISBN: 9783110771008
| Ouvrage édité
„Lauf los, Buch! Mal sehen, was die Welt aus dir macht.“ Werkgespräche [mit N. Haratischwili, S. Hennig von Lange, T. Klupp, I.-M. Mahlke, S. Uhly u. J. Zelter]
Angela Gencarelli, Benedikt Viertelhaus (Dreiviertelhausverlag, 2020)
| Ouvrage édité
Species Loss in Ecological Poetry of the Early Twentieth Century: Extinct Birds and Extinct Words in Gertrud Kolmar’s Poetry
, dans Brill Companion to the Literary History of the Early Anthropocene
Angela Gencarelli (2026)
| Chapitre de livre
Doing Genre. Grundzüge einer praxeologischen Gattungsforschung
, dans Doing Genre. Praxeologische Perspektiven auf Gattungen und Gattungsdynamiken
Angela Gencarelli (2024)
| Chapitre de livre
Literarische ,Viecher‘ der Moderne. Franz Bleis produktive Aktualisierung des mittelalterlichen Bestiariengenres als Form der ‚sittlichen‘ Literaturkritik
, dans Franz Blei. Ideen – Werk – Netzwerk
Angela Gencarelli (2024)
| Chapitre de livre
The ‘Mystery’ of Quantum Physics: Narrating the Wave-Particle Duality in a Richard Feynman Lecture
, dans Narrative Structure and Narrative Knowing in Medicine and Science
Angela Gencarelli (2023), ISBN: 9783111319971
| Chapitre de livre
Wechselvolle Grenzgänge zwischen Literatur und Naturwissenschaft. Die vergessene ‚Zwei-Kulturen‘-Debatte in der DDR (1959-1989)
, dans Die DDR-Literatur und die Wissenschaften
Angela Gencarelli (2022)
| Chapitre de livre
‚Produktivkraft Wissenschaft‘ als ‚großer Gegenstand‘ der DDR-Literatur. Einführende Überlegungen
, dans Die DDR-Literatur und die Wissenschaften
Angela Gencarelli (2022)
| Chapitre de livre
The “Poetic Element” of Science. Particle Physics and the Fantastic in Irmtraud Morgner's Novella "The Rope"
, dans Physics and Literature
Angela Gencarelli (De Gruyter, 2021)
| Chapitre de livre
Konzepte dichterischen Erfindens
, dans Handbuch Literatur & Philosophie
Angela Gencarelli (2021), ISBN: 9783110484823
| Chapitre de livre
Einleitung. Wirklichkeit, Wahrscheinlichkeit, Fiktion
, dans Handbuch Literatur & Philosophie
Angela Gencarelli (2021), ISBN: 9783110484823
| Chapitre de livre
Liebeshauch per Tastatur. Digital entfachtes Begehren in Daniel Glattauers E-Mail-Roman "Gut gegen Nordwind"
, dans Technikemotionen
Angela Gencarelli (2020), ISBN: 9783657703456
| Chapitre de livre
Romanhaftes Leben. Literarisch konstruierte ‚Auto-Porträts‘ in Sarah Kirschs Erzählprotokollen "Die Pantherfrau"
, dans Das dokumentierte Ich. Wissenskulturen und -medien im Wandel
Angela Gencarelli (2018)
| Chapitre de livre
„Kurzschlüsse“ zwischen Wissenschaft und Kunst. Teilchenphysik und Phantastik in Irmtraud Morgners Novelle "Das Seil"
, dans Tendenzen und Perspektiven der gegenwärtigen DDR-Literatur-Forschung
Angela Gencarelli (2016)
| Chapitre de livre
Metareflexive Tierlektüren. Zur Wiederaufnahme des mittelalterlichen Bestiariengenres am Beispiel von Harald Weinrichs Gedichtband "Vom Leben und Lesen der Tiere"
Angela Gencarelli, Deutsche Chronik (2024) | Article
‚Texts in Action‘ – Zur epistemischen Funktion von Texten in der naturwissenschaftlichen Wissensproduktion
Gencarelli, Angela, (2022) | Article
Elegische Historie des Artensterbens – Zu Mikael Vogels kulturkritischem ‚Bestiarium‘ "Dodos auf der Flucht"
Angela Gencarelli, Germanica (2021) | Article
Mit den „Zungen der Natur“ sprechen. Imitierte Tierstimmen als Medien poetischer Spracherkundung seit der barocken Klangpoesie (Harsdörffer, Jandl, Draesner)
Angela Gencarelli, Tierstudien (2019) | Article
‚Entdeckungsgeschichten‘ der Quantenphysik. Zur narratologischen Erforschung einer naturwissenschaftlichen Erzählform
Angela Gencarelli, Diegesis. Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung (2017) | Article
„Aus dem Altpapierlager erworben.“ Ein Interview mit Hanneliese Palm, Archivarin und Leiterin des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Angela Gencarelli, Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik & Literatur (2011) | Article
Arbeit
Angela Gencarelli, Ute Friederich, Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik & Literatur (2014) | Article
Schund
Angela Gencarelli, Tim Kangro, Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik & Literatur (2012) | Article
Gedächtniskunst
Angela Gencarelli, Tine Bücken, Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik & Literatur (2011) | Article
Phantastische Allianzen. Teilchenphysik und Poetik in Irmtraud Morgners Prosa. Ein Interview
, dans Geisteswissenschaft und Stiftungsarbeit. Ein Plädoyer
Angela Gencarelli
(2021) | Article de presse
Augenblick mal! Lena Hachs Kurzprosaband Neue Leute
Angela Gencarelli (2011) | Review
Licht und Schatten. Das "Metzler Lexikon DDR-Literatur" nähert sich der Vielfalt seines Gegenstandes fernab von Apologie und Diffamierung
Angela Gencarelli (2010) | Review
Wundertiere. Kuriose Artenvielfalt im Bestiarium. Tradition und Gegenwart.
Angela Gencarelli,
Faszination und Trauer. Kulturvergleichende Blicke auf Ästhetiken von Biodiversität, Artensterben und künstlerische Restitution:
(4.2024) | Conférence
BrAIve New Worlds?! Literature in the Age of Artificial Intelligence
Angela Gencarelli, Christine Schwanecke, Danica Stojanovic-Schaffrath,
(2026) | Conférence
Introduction to Evening Lecture of Eva Illouz
Angela Gencarelli,
(3.2023) | Conférence
Vom 'Ende der Natur'. Das Artensterben in Literatur und Kultur der Gegenwart
Angela Gencarelli,
(12.2021) | Conférence
"With love from me to you." Liebesbotschaften und Übertragungstechniken im Wandel
Angela Gencarelli, Daniela Zetti, Julia Zons,
(5.2018) | Conférence