„Die sichtbarste Frucht des Konzils“ – Wo stehen wir heute? 

« Le fruit le plus visible du Concile » – Où en sommes-nous aujourd‘hui ?

Internationales Doktorand:innen- und Forschungskolloquium zum 70. Geburtstag von Prof. em. Martin Klöckener

Colloque international des doctorant·e·s et de recherche à l’occasion du 70e anniversaire du Prof. ém. Martin Klöckener

Programm / Programme

Donnerstag, 16. Okober 2025 / Jeudi 16 octobre 2025
17.00–19.30 Vorstellung der Doktorarbeiten in Vorbereitung mit Bezug auf das Kolloquiumsthema / Présentation des thèses de doctorat en préparation en lien avec le thème du colloque
im Anschluss gemeinsames Abendessen / Souper partagé
Freitag, 17. Oktober 2025 /  Vendredi 17 octobre 2025
09.30–09.45 Begrüssung / Mot d'accueil
09.45–10.30 Werkstattgespräch mit / Atelier d'échange avec: Martin Klöckener und Patrick Prétot
10.30–10.55 Michel Steinmetz: Vertiefung der "participatio actuosa" in pluralistischen Gesellschaften / Approfondissement de la « participatio actuosa » dans des sociétés pluralistes
10.55–11.10 Kaffeepause / Pause-café
11.10–11.35 Gunda Brüske: Wenn Mitfeiernde keinen Zugang zu einem personalen Gottesbild haben – eine Herausforderung
11.35–12.00 Pascal Desthieux: La réforme liturgique comme processus de longue durée
12.00–12.25 Lisa Kühn: Offene Fragen rund um Leiblichkeit und Liturgie
12.25–12.55 Austauschrunde / Table ronde
12.55–14.00 gemeinsame Mittagspause in der Mensa / Repas en commun à la Mensa
14.00–14.25 Benedikt Kranemann: Liturgie als Beitrag zu einer diakonischen Kultur
14.25–14.50 Eric Pires Antunes: L’évolution des tendances contemporaines de la louange et les défis qu’elles suscitent pour les Eglises
14.50–15.25 Birgit Jeggle-Merz: Liturgie zwischen Theologie und Anthropologie
15.25–16.00 Austausch- und Abschlussrunde / Table ronde finale
im Anschluss Kaffee und Kuchen im Mondial / Café et gâteaux au Mondial

Anmeldung bis zum 6. Oktober bei / Inscription jusqu’au 6 octobre auprès de : miriam.vennemann@unifr.ch