Fragen des Datenschutzes sind heute in praktisch allen Tätigkeitsfeldern sowohl der öffentlichen Verwaltung als auch der Privatwirtschaft relevant, werden doch häufig in der einen oder anderen Form personenbezogene Daten erhoben und bearbeitet. Aus diesem Grund bietet das Institut für Europarecht der Universität Freiburg zusammen mit dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten nach erfolgreicher Durchführung seit bereits vierzehn Jahren erneut verschiedene Weiterbildungsnachmittage an. Wie bereits in den neun Jahren zuvor, wird auch dieses Jahr jeweils die gleiche Thematik in den Sprachen Deutsch und Französisch getrennt diskutiert.
Der Nachmittag ist dem Thema Datenschutz im Arbeitsverhältnis gewidmet.
Die Weiterbildungsveranstaltung steht in engem Zusammenhang mit den Schweizerischen Datenschutzrechtstagen, die seit Januar 2008 vom Institut für Europarecht und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten durchgeführt werden, und ergänzen sich gegenseitig.
Quand? | 24.11.2022 14:15 - 17:30 |
---|---|
Où? | PER 21 D130 Bd de Pérolles 90 1700 Fribourg |
Intervenants | Nula Frei, Dr. iur., Oberassistentin, Institut für Europarecht der Universität Freiburg
Marc Buntschu, Jurist Team 1 Datenschutz, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) Nathalie Weber, Leiterin Team 1 Datenschutz, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB |
Contact | Institut für Europarecht Christine Eggen christine.eggen@unifr.ch 1700 Freiburg +41041263008090 |
Inscription | Anmeldung erforderlich |
En savoir plus | Vers le site |
Pièces jointes |