Fragen des Datenschutzes sind heute in praktisch allen Tätigkeitsfeldern sowohl der öffentlichen Verwaltung als auch der Privatwirtschaft relevant, werden doch häufig in der einen oder anderen Form personenbezogene Daten erhoben und bearbeitet. Aus diesem Grund bietet das Institut für Europarecht der Universität Freiburg zusammen mit dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten nach erfolgreicher Durchführung seit bereits fünfzehn Jahren erneut verschiedene Weiterbildungsnachmittage an. Wie bereits in den zehn Jahren zuvor wird auch dieses Jahr jeweils die gleiche Thematik in den Sprachen Deutsch und Französisch getrennt diskutiert.
Der Nachmittag ist dem Thema Videoüberwachung und Gesichtserkennung in Verbindung mit dem Datenschutz gewidmet. Die Weiterbildungsveranstaltung steht in engem Zusammenhang mit den Schweizerischen Datenschutzrechtstagen, die seit Januar 2008 vom Institut für Europarecht und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten durchgeführt werden, und ergänzen sich gegenseitig.
Wann? | 23.11.2023 14:15 - 17:30 |
---|---|
Wo? | MIS 01 wird noch bekanntgegeben Avenue de l'Europe 20 1700 Fribourg |
Vortragende | Nula Frei, Dr. iur., Lehr- und Forschungsrätin, Institut für Europarecht der Universität Freiburg
N.N., Eidgenössicher Datenschutz- und Öffentlichkeits- beauftragter (EDÖB), Bern |
Kontakt | Institut für Europarecht Christine Eggen christine.eggen@unifr.ch 1700 Freiburg +41263008090 |
Anmeldung | Anmeldefrist: 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn |
Mehr dazu | Website |
Anhang |