Institut für Antike und Byzanz

Das Institut für Antike und Byzanz wurde im Jahre 2010 an der Philosophischen Fakultät gegründet. Es vereinigt die altertumswissenschaftlichen Disziplinen, die an drei verschiedenen Fakultäten und in mehreren Departementen der Universität vertreten sind. Als eine interfakultäre und zweisprachige Einrichtung ist das Institut für Antike und Byzanz ein Ort der Begegnung und der Ausstrahlung für alle Fächer, die sich mit der griechisch-römischen Antike und ihrem Erbe befassen.

Profil

CONGRESS

VIII International Congress of the German Association for Ancient Philosophy (GANPH): Being and Appearance in Antiquity

01.-04.09.2025 // Site Pérolles 21

Alle News
JOURNÉE D'ÉTUDE EDOCSA / 9-10 SEPT. 2025

Le corps en mouvement : théories (modernes) et représentations (antiques)

Conférencière d’honneur Prof. Guillemette Bolens (Université de Genève) « Le rôle de la sensorimotricité dans les arts : de la littérature à la cinématographie »

Alle News
LA CONFÉRENCE DE L'INSTITUT

Greek in the Tower of Babel : Language Uses and Translation Practices in Late Antiquity and Byzantium

Alle News

Bibliothek SCANT

Suchen Sie Dokumentationsquellen ?  Gehen Sie in die Bibliothek der Altertumswissenschaften.

Mehr Infos

Forschung

Die von den Mitgliedern des Instituts initiierten Projekte, nach Disziplinen geordnet

Weiterlesen

Pichon_IAB (5).jpgLienemann Béatrice 337x147(1).pngBauer Elodie.jpgkevin_bover_800x335 1.1.jpg