Institut für Antike und Byzanz

Das Institut für Antike und Byzanz wurde im Jahre 2010 an der Philosophischen Fakultät gegründet. Es vereinigt die altertumswissenschaftlichen Disziplinen, die an drei verschiedenen Fakultäten und in mehreren Departementen der Universität vertreten sind. Als eine interfakultäre und zweisprachige Einrichtung ist das Institut für Antike und Byzanz ein Ort der Begegnung und der Ausstrahlung für alle Fächer, die sich mit der griechisch-römischen Antike und ihrem Erbe befassen.

Profil

CONFÉRENCE DE L'IAB

Conférence de l'Institut du monde antique et byzantin, Mercredi 29 novembre 2023, 17h15, MIS 3113

Prof. Marwan Rashed (Paris) / La Métaphysique d'Aristote, deux ou trois choses à savoir sur une très vieille dame

Alle News
SNF-FORSCHUNGSPROJEKT

Ruhe und Bewegung: die Körperbewegung in der römischen Dichtung von Catull bis Ovid

Dieses Projekt erforscht die Rolle der Körperbewegung in der römischen Dichtung von Catull bis Ovid, und zwar besonders im Hinblick auf das Dichten selbst. Wie wirkt Körperbewegung auf den Prozess des…

Alle News
SNF-FORSCHUNGSPROJEKT

Humanistica Helvetica II Lateinische Literatur Schweizer Autoren des 16. und 17. Jahrhunderts

Das Ziel dieses Projekts besteht darin, der lateinischen Literatur der Schweizer Schriftsteller des 16. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu einer grösseren Bekanntheit zu verhelfen.…

Alle News

Bibliothek SCANT

Suchen Sie Dokumentationsquellen ?  Gehen Sie in die Bibliothek der Altertumswissenschaften.

Mehr Infos

Forschung

Die von den Mitgliedern des Instituts initiierten Projekte, nach Disziplinen geordnet

Weiterlesen

kevin_bover_800x335 1.1.jpg

Die Mitglieder des Instituts sind auch...

Entdecken