Institut für Antike und Byzanz

Das Institut für Antike und Byzanz wurde im Jahre 2010 an der Philosophischen Fakultät gegründet. Es vereinigt die altertumswissenschaftlichen Disziplinen, die an drei verschiedenen Fakultäten und in mehreren Departementen der Universität vertreten sind. Als eine interfakultäre und zweisprachige Einrichtung ist das Institut für Antike und Byzanz ein Ort der Begegnung und der Ausstrahlung für alle Fächer, die sich mit der griechisch-römischen Antike und ihrem Erbe befassen.

Profil

NOUVELLE PARUTION

Joueuses !

clio, Femmes, Genre, Histoire, n° 56 (hiver 2022) Marie-Lys ARNETTE & Véronique DASEN

Alle News
WORKSHOP

Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Schweizer Humanisten / 15.-16. Juni 2023

Die Arbeit des Projekts Humanistica Helvetica beginnt mit der Jagd nach Handschriften und Drucken aus dem 16. Jahrhundert. Die alten Texte werden ediert, übersetzt, kommentiert und in ihren historischen…

Alle News
NOUVELLE PARUTION

Ludite Pompeiani. Nuove prospettive sulla cultura ludica dell?antica città, All'Insegna del Giglio, 2023

Le projet ERC Locus Ludi a le grand plaisir d'annoncer la parution de l'ouvrage d'Alessandro Pace issu de ses recherches sur la culture ludique de Pompéi.

Alle News

Bibliothek SCANT

Suchen Sie Dokumentationsquellen ?  Gehen Sie in die Bibliothek der Altertumswissenschaften.

Mehr Infos

Übersichtstabelle der Kurse

Akademisches Jahr 2022/2023

SA2022

SP2023

Tabelle von Frau Sophie Sele verfasst, Fachschaft Altertumswissenschaften. Diese Tabelle hat nur informativen Wert. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Webseiten der verschiedenen Studienbereiche.

Vorlesungsverzeichnis

Konsultieren Sie die Vorlesungszeiten.

TIMETABLE