seenandunseen.com
Transhumanism: eugenics for the digital age
30.08.2023
Transhumanism is a movement dedicated to prolonging, improving, and enhancing life through science, medicine and technology. Its proponents want to free human beings from current limitations, upgrading…
Mehr lesen
IDEA
Die Hoffnung der Welt
21.06.2023
Christus lebt. Er ist unsere Hoffnung. Von diesem Mittelpunkt aus öffneten die neunten Freiburger Studientage den weiten Fächer der christlichen Hoffnung.
Mehr lesen
pro-medienmagazin.de
Transhumanismus: Technik-Glaube und Technik ohne Gott
13.04.2023
Transhumanismus mag ein schwerfälliger Begriff sein. Dennoch lohnt sich ein Blick in das Buch des Theologen Oliver Dürr. Denn er zeigt, warum sich Menschen von Computern unterscheiden, und warum das gerade…
Mehr lesen
23.10.2022
«Es gibt Erfahrungen, in denen ich von etwas berührt werde, das mich übersteigt,
und die mich transformieren.» Für den deutschen Soziologen Hans Joas sind solche menschlichen Erfahrungen der Ausgangspunkt…
Mehr lesen
27.06.2022
Hetze gegen Andersgläubige - der Dokumentarfilm «Der letzte Ketzer» erzählt vom Religionskampf in der Schweiz des 18. Jahrhunderts.
Mehr lesen
lu-wahlen.ch
«Der letzte Ketzer»: Bourbaki zeigt Film über Jakob Schmidlin, der 1747 in Luzern hingerichtet wurde
20.06.2022
Der Fall Jakob Schmidlin ist ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte. Eine Chronik der Brutalität politischer Macht. Mit dem Film «Der letzte Ketzer» wird dieser dramatischen Geschichte ein Mahnmal…
Mehr lesen
kath.ch
Jakob Schmidli: Ein postmoderner Gläubiger
13.06.2022
Ein Katholik befasst sich mit dem Neuen Testament und gründet eine Bibelgruppe: Der Luzerner Jakob Schmidli, auch «Sulzig-Joggi» genannt, wurde 1747 als subversiver Pietist auf dem Scheiterhaufen verbrannt.…
Mehr lesen
Internes Interview
Interview mit Christine Schliesser, Mitglied im Ethikbeirat der GEKE, zur Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine
18.03.2022
Putins Angriffskrieg auf die Ukraine erschüttert uns alle. Zugleich stellen sich tiefer liegende Fragen an eine christliche Friedensethik. Wie sollen, wie können wir als Christinnen und Christen zu militärischen…
Mehr lesen
SRF
Wo bleibt der Mensch im Transhumanismus?
19.02.2022
Was wie Science-Fiction klingt, ist längst Realität: Mittels Hirnimplantaten können gelähmte Menschen Roboter steuern. Das ist gut. Aber, ab wann steuern Chips den Menschen? Solche Fragen beschäftigen…
Mehr lesen