Bachelor für den Unterricht auf der Sekundarstufe I

Stark im Fach – von Anfang an

Das Bachelorstudium legt den Schwerpunkt auf eine fundierte fachwissenschaftliche Ausbildung. Die gewählten Unterrichtsfächer stehen im Zentrum – sie werden vertieft studiert und bilden die Grundlage für das spätere Unterrichten.

In welcher Fakultät die Studierenden während des Bachelors eingeschrieben sind, bestimmt die Fächerkombination.  Zur Auswahl stehen Programme aus folgenden Bereichen:

  • Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Theologie
  • Erziehungs- und Bildungswissenschaften

Die organisatorische Zuständigkeit liegt bei der Fakultät, in der die gewählte Fächerkombination angesiedelt ist.

Frühe Praxiserfahrung im Schulalltag

Bereits wenige Wochen nach Studienbeginn stehen erste Erfahrungen im Klassenzimmer auf dem Programm – zunächst in Form einer kurzen Einzellektion, später im Rahmen mehrwöchiger Praktika.

Diese Praxiseinsätze ermöglichen:

  • einen realistischen Einblick in den Schulalltag
  • die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht
  • die Zusammenarbeit mit erfahrenen Lehrpersonen
  • das Kennenlernen verschiedener Schulstufen der Sekundarstufe I (7.–9. Klasse)
  • die Überprüfung der eigenen Eignung für den Lehrberuf

Erziehungswissenschaften als Fundament

Begleitend zur Fachausbildung vermittelt der erziehungswissenschaftliche Teil zentrale Konzepte aus:

  • Pädagogik
  • Pädagogischer Psychologie
  • Allgemeiner Didaktik

In Vorlesungen, Seminaren und Übungen wird theoretisches Wissen aufgebaut, das für die Gestaltung von Lernprozessen und die Reflexion des eigenen Unterrichts essenziell ist.

Fachdidaktik – Brücke zwischen Theorie und Unterricht

Die fachdidaktische Ausbildung verbindet fachliches Wissen mit konkreter Unterrichtspraxis.

Sie besteht aus zwei Teilen:

  • Veranstaltungen innerhalb der Fachbereiche mit Fokus auf den Unterricht auf der Sekundarstufe I
  • Praxisorientierte Seminare, geleitet von erfahrenen Lehrpersonen, die zeigen, wie Fachinhalte didaktisch sinnvoll aufbereitet und vermittelt werden können

Fachdidaktik, Erziehungswissenschaft und Praxiserfahrung sind eng miteinander verzahnt – und bereiten gezielt auf den Berufsalltag als Lehrperson vor.

Übersicht Credits

Fachwissenschaftliche und –didaktische Ausbildung 150 ECTS
Berufspraktische und fachdidaktische Ausbildung 12 ECTS
Erziehungswissenschaftliche Ausbildung 18 ECTS

 

Jetzt anmelden

Die Anmeldung zum Studium erfolgt über die Dienststelle für Zulassung und Einschreibung der Universität Freiburg, wobei die allgemeinen Zulassungsbedingungen der Universität gelten.