Lehrdiplom für die Sekundarstufe I und für Maturitätsschulen (LDSM) 

Das Lehrdiplom für die Sekundarstufe I und für Maturitätsschulen (LDSM) ist ein Fähigkeitsausweis für die Lehrtätigkeit auf der Sekundarstufe 1 und 2 in der ganzen Schweiz sowie Liechtenstein. Der Abschluss entspricht einem vollwertigen Diplom für beide Schulstufen und ist schweizweit (EDK) anerkannt.

Das LDSM wird für mindestens zwei Unterrichtsfächer vergeben, genannt „Unterrichtsfach 1“ und „Unterrichtsfach 2“. Studierende können das Diplom um ein drittes Unterrichtsfach ergänzen. 

Für den Einstieg ins Studium ist ein Masterabschluss in zwei Unterrichtsfächern vorausgesetzt. Die Ausbildung kann berufsintegriert absolviert werden.

Studierende in Studiengängen des Departements für Lehrpersonenbildung sind an der Universität Freiburg immatrikuliert.

  • Studienaufbau

    Die Ausbildung für das kombinierte Lehrdiplom umfasst 106 ECTS und gliedert sich in fünf Module.

    • Modul 1: Grundlagen Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik (15 ECTS)
    • Modul 2: Allgemeindidaktische Vertiefung: Unterricht als Gestaltungs-, Lern- und Lebensraum (12 ECTS)
    • Modul 3: Schule als Gestaltungs-, Lern- und Lebensraum: Klassen sowie Schülerinnen und Schüler begleiten, im Schulraum und an der Schule mitwirken (9 ECTS)
    • Modul 4: Fachdidaktik (22 ECTS)
    • Modul 5: Berufspraktische Ausbildung (48 ECTS)
  • Berufspraktische Ausbildung

    Für jedes Unterrichtsfach sind Praktika auf beiden Zielstufen vorgesehen. Dies ermöglicht den Studierenden, sich einen vertieften Einblick in den Berufsalltag zu verschaffen und Kompetenzen für die Besonderheiten beider Schulstufen aufzubauen.

    Ausführliche Informationen zu den Modalitäten der verschiedenen Praktika und deren Auswertung sind im Leitfaden «Berufspraktische Ausbildung LDSM» festgelegt.

  • Studienplan und Reglemente

Mehr Informationen

Berufspädagogisches Zertifikat