Peter Vetter Grässle
Dr. lic phil
peter.vetter@unifr.ch
+41 26 300 7587
-
Lektor_in,
Departement für Lehrpersonenbildung
RM 02 bu. S-2.101
Rue P.A. de Faucigny 2
1700 Fribourg
Biografie
Schwerpunkte
-
Forschungsmethodik für Lehrpersonen
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ausgewählte Publikationen
-
Vetter, P., Hischier, D., Zimmermann, M. & Steiner, E. (2021). Erfahrungen mit der Anwendung des Ansatzes «Entwicklungsorientierte Bildungsforschung» im Rahmen von Qualifikationsarbeiten in Masterstudiengängen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 39(2), 175-185.
Vetter, P., Zimmermann, M. & Pauli, C. (2021). Masterarbeiten an der Universität Freiburg - Studiengang Lehrdiplom Sekundarstufe I. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 39(1), 105-108.
Vetter, P, Gerteis, M & Moroni, S. (2019). Kompetenzbereich «Forschungsmethoden»: Was sollen an- gehende Lehrpersonen am Ende ihrer Ausbildung aus der Sicht von in der Forschungsausbildung tätigen Dozierenden können? Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 37(2), 160-176.
Vetter, P. & Steiner, E. (2016). Entwicklungsorientierte Bildungsforschung als Ansatz für Qualifikationsarbeiten in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 34(2), 180-187.
Vetter, P., Staub, F. & Ingrisani, D. (2014). Masterarbeiten als Beitrag zur Professionalisierung von angehenden Lehrpersonen. In E. Feyerer, K. Hirschenhauser & K. Soukup-Altrichter (Hrsg.), Last oder Lust? Die Rolle der Forschung in der Lehrer/innenbildung. Münster: Waxmann.
Vetter, P. & Ingrisani, D. (2013). Der Nutzen der forschungsmethodischen Ausbildung für angehende Lehrpersonen. Beiträge zur Lehrerbildung, 31(3), 321-332.
Vetter, P. (2004). Chancengleichheit im Bildungswesen. Theoretische Analyse anhand der Kriterien "Kulturelle Herkunft" und "Geschlecht" sowie Darstellung des Pilotprojekts AMIE (berufsvorbereitendes Ausbildungsjahr für Migrantinnen in technischen und technologischen Berufen)" (Dissertation). Bern: Soziothek.