B1.1 Deutsch als Fremdsprache

Inhalte und Unterrichtsmethode
Im Zentrum dieses Kurses stehen die Grundfertigkeiten in den Bereichen Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben für das Niveau B1.1 sowie Lernstrategien zur Unterstützung des selbstständigen Lernens. Der Unterricht ist handlungsorientiert und bietet vielfältige Möglichkeiten, sich untereinander schriftlich und mündlich auszutauschen. Der Kurs umfasst Einzel- und Gruppenaktivitäten sowie Präsentationssequenzen.
Sprachhandlungen: von Erlebnissen erzählen; Zweifel und Zuversicht ausdrücken; sich selbst einschätzen; eine Präsentation halten; etwas beurteilen; über Erfahrungen berichten; die Meinung sagen; eine E-Mail schreiben; über eine Statistik sprechen; für einen Gegenstand werben; etwas empfehlen
Grammatik: diverse Konnektoren; Konjunktiv II; Infinitiv + zu; Adjektivdeklinationen; Präpositionen mit Genitiv; Wortbildung

Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die Vor- und Nachbereitung des Kurses nimmt pro Woche ca. 4 Stunden in Anspruch.
Eine regelmässige Teilnahme am Kurs (mindestens 80% Anwesenheit) ist obligatorisch.
In der Mitte und am Ende des Semesters erfolgt ein schriftlicher Test zu den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben, Wortschatz und Grammatik. Die mündlichen Fertigkeiten werden am Schluss in einer mündlichen Prüfung nachgewiesen. Eine aktive Teilnahme an den zahlreichen mündlichen Übungen wird vorausgesetzt.

Unterrichtsmaterialien
Für diesen Kurs muss folgendes Lehrwerk vom Hueber Verlag angeschafft werden:
Momente B1.1 – Kursbuch ISBN 978-3-19-001793-5
Momente B1.1 – Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-011793-2

Objectives

Sie erreichen nach einem Semester das Niveau B1.1 gemäss GER. Dies bedeutet unter anderem:

  • Sie beherrschen den Wortschatz und Wendungen im Zusammenhang mit Alltag und Beruf.
  • Sie können längeren Gesprächen in den Hauptpunkten folgen.
  • Sie können in einfachen und zusammenhängenden Sätzen über Erfahrungen und Ereignisse sprechen.
  • Sie können Gespräche oder Diskussionen in Gang halten.
  • Sie können einfache informelle Briefe und E-Mails verfassen.

Target audience

This course is for participants who have completed level A2 according to the Common European Framework of Reference for Languages. Please only register if your level corresponds to the course. Participants of our partner institutions and Unifr employees can contact us to take a placement test if they are unsure of their level. Unifr students are automatically guided to the placement test when registering for a course on MyUnifr.

Prerequisites

The General Conditions for Participation in Language Courses apply. 

Responsibles and speakers

Responsibles

  • Nöller Barbara

Dates and locations

Period Location
15.09.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
17.09.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
22.09.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
24.09.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
29.09.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
01.10.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
06.10.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
08.10.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
13.10.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
15.10.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
20.10.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
22.10.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
27.10.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
29.10.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
03.11.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
05.11.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
10.11.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
12.11.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
17.11.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
19.11.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
24.11.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
26.11.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
01.12.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
03.12.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
10.12.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04
15.12.2025 from 17:15 to 19:00 MIS 10 2.01
17.12.2025 from 15:15 to 17:00 MIS 10 01.04

Registration

Essentials

Deadline 01.09.2025 - 28.09.2025
Date(s)

Monday 17:15 - 19:00 MIS 10, room 2.01 and
Wednesday 15:15 - 17:00 MIS 10, room 2.01

Duration

15.09.2025 - 19.12.2025

Costs

FREE for Unifr students and staff; CHF 500.– per semester for members of partner institutions

Type Seminar - 6 ECTS
Language German
Code I04.00080-SA25

Location(s)

Université de Fribourg, Centre de langues

Contact

Sprachenzentrum
 Email
 +41 26 300 79 99