B2 Deutsch als Fremdsprache: hier!
Inhalte und Unterrichtsmethode
Sie trainieren alle vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Schreiben, Lesen) sowie Grammatik und Wortschatz/hilfreiche Redemittel anhand von Themen, die relevant sind für Ihren aktuellen Lebensabschnitt als Student_in oder in ihrem Arbeitsumfeld an der Uni. Ausgehend von den Themen “Sport”, “Motivation” sowie “Ernährung” erweitern Sie Ihren Wortschatz, vertiefen grammatische Strukturen, äussern Ihre Meinung schriftlich und mündlich, hören diverse Referate und lesen komplexere Texte zu den oben erwähnten Themen. Die Unterrichtsmethoden basieren auf einer handlungs- und inhaltsorientierten Fremdsprachendidaktik.
Zeitaufwand und Leistungskontrolle
Die Vor- und Nachbereitung des Kurses nimmt pro Woche ca. 1-2 Stunden in Anspruch. Die regelmässige Teilnahme am Kurs (mindestens 80% Anwesenheit) ist obligatorisch.
Das wöchentliche Erledigen der Hausaufgaben zur Vertiefung der Kursinhalte und die aktive Teilnahme an den zahlreichen mündlichen Übungen während des Kurses werden für den Erhalt der ECTS vorausgesetzt.
Unterrichtsmaterialien
Für diesen Kurs muss das Lehrwerk Kompass DaF B2.2 von Klett angeschafft werden.
Objectives
Sie erwerben Kompetenzen zum Niveau B2 gemäss GER:
- Sprechen: Sie äussern sich sicher zu den oben erwähnten Themen und kennen diverse Redemittel, wobei ein Schwerpunkt auf der Diskussion liegt;
- Hör- und Leseverstehen: Sie verstehen komplexere Texte zu den oben erwähnten Themen;
- Sprachmittel: Sie festigen den Wortschatz und einige Grammatik-Themen.
Target audience
This course is for participants who have completed level B1 according to the Common European Framework of Reference for Languages. Please only register if your level corresponds to the course. Participants of our partner institutions and Unifr employees can contact us to take a placement test if they are unsure of their level. Unifr students are automatically guided to the placement test when registering for a course on MyUnifr.
Prerequisites
The General Conditions for Participation in Language Courses apply.
Responsibles and speakers
Responsibles
- Singh Lisa
Dates and locations
Period | Location |
---|---|
19.09.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
26.09.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
03.10.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
10.10.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
17.10.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
24.10.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
31.10.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
07.11.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
14.11.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
21.11.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
28.11.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
05.12.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
12.12.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
19.12.2025 from 13:15 to 15:00 | MIS 10 2.04 |
Registration
Essentials
Deadline | 01.09.2025 - 28.09.2025 |
---|---|
Date(s) | Friday 13:15 - 15:00 MIS 10, room |
Duration | 15.09.2025 - 19.12.2025 |
Costs | FREE for Unifr students and staff; CHF 500.– per semester for members of partner institutions |
Type | Seminar - 3 ECTS |
Language | German |
Code | I04.00121-SA25 |
Location(s)
Université de Fribourg, Centre de languesContact
Centre de langues
Email
+41 26 300 79 99