Willkommenstage 2024 – Ein Rückblick

Willkommenstage 2024 – Ein Rückblick

Jedes Jahr aufs Neue öffnet die Universität Freiburg ihre Türen, um eine frische Welle Studierender zu begrüssen. Auch in diesem Jahr boten die Starting Days – die Willkommens- und Orientierungstage – eine grossartige Gelegenheit für die Neuankömmlinge, einen herzlichen Empfang zu erleben und sich bestens auf ihr Studium vorzubereiten. 

Die Studierenden haben während der Willkommenstage die Gelegenheit, sich mit dem Studenplan vertraut zu machen, zukünftige Dozierende und Kommiliton_innen zu treffen, die Rektorin kennenzulernen, und ganz viele Fragen zu stellen. Zahlreiche Ansprechpartner_innen an den Informationsständen der Fakultäten, der AGEF, von Uni-Info, der Stadt Freiburg und von Freiburg Tourismus helfen gerne weiter.

In diesem Rahmen fanden auch wieder die Welcome Days explizit für internationale Studierende statt. Die Dienststelle für internationale Beziehungen (DIB) setzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Unifr und dem Erasmus Student Network Fribourg (ESN) fort, um jedes Semester eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen zu organisieren. Diese helfen den internationalen Studierenden, sich schnell in der Universität und im Leben in Freiburg zurechtzufinden. Am 13. September 2024 begab sich ein Teil der Incoming Studierenden auf eine Entdeckungstour: Wo kann man die Campuscard aufladen? Welcher der beiden orangen Supermarkt-Riesen ist besser? Wo gibt es die beste Bar, um abends zu feiern? Und warum stinkt es so, wenn man sich in der Nähe der berühmten Standseilbahn aufhält? Diese Tour Fribourg sympa schloss traditionell mit einem Welcome Apéro in der Ehrenhalle am Standort Miséricorde ab.

Schauen Sie sich unsere Bildergalerie an, um die besonderen Momente dieses inspirierenden Nachmittags nachzuverfolgen.

_____

Author

Lovis Noah Cassaris ist Wissenschaftler’in (Dr. in Deutscher Sprachwissenschaft), Schriftsteller’in und nach einem CAS am MAZ auch als freie’r Wissenschaftsjournalist’in tätig. Seit 2018 arbeitet Lovis in der Redaktion von Unicom Kommunikation & Medien der Universität Freiburg.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *