Publikationsdatum 17.05.2011

Jugendliche entdecken den Diplomatenberuf


Am 21. Mai können Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren herausfinden, was den Beruf eines Diplomaten ausmacht. Mit der Veranstaltung aus der Reihe Horizon bietet die Universität Freiburg den Schülern der Sekundarstufe einen praktischen Vorgeschmack auf einen möglichen späteren Bildungsweg.

Die Handlungsfelder des Diplomatenberufs werden uns täglich vor Augen geführt: Es läuft kaum eine Nachrichtensendung ohne Meldungen zu schwelenden oder ausgebrochenen Konflikten und Verhandlungen zwischen einzelnen Ländern. Und doch haben besonders Jugendliche meist nur eine vage Vorstellung von den konkreten Aufgaben dieser Interessenvertreter im Dienste des Staates.

Die Veranstaltung Horizon der Universität verschafft hier Abhilfe. Gemeinsam mit Berufsleuten und Uni-Professoren können Jugendliche der 2. und 3. Sekundarstufe der spannenden Tätigkeit eines Diplomaten auf den Grund gehen: Wie sieht der Arbeitsalltag von Diplomaten aus? Mit welchen Themen haben sie es zu tun? Und wie wird man eigentlich Diplomat?

Auf die Jugendlichen wartet einerseits ein interessanter Vortrag, andererseits können sie in einer Gruppendiskussion die praktischen Seiten des Berufs mit einem eingeladenen Diplomaten diskutieren.

Die Veranstaltung findet auf Französisch statt.

Flyer zum detaillierten Programm (PDF)

Anmeldung (gratis) unter:
http://www.unifr.ch/smp/fr/evenements/horizon/inscription

Zeit und Ort: 21. Mai, 10.30 bis 14.30 Uhr (Mittagslunch von der Uni offeriert); Gebäude Pérolles 2, Auditorium Joseph Deiss, Bvd. De Pérolles 90, Freiburg

Weitere Infos: http://www.unifr.ch/smp

Kontakt: Laure Schönenberger, Dienststelle für Marketing und Promotion, 026 300 70 35, laure.schoenenberger@unifr.ch