Publikationsdatum 15.01.2008

Studie zur kindlichen Entwicklung


Für die Studie "Die Entwicklung von Kindern im Wechselspiel von Familie, Persönlichkeit und Umwelt" an der Universität Freiburg sucht das Institut für Familienforschung und -beratung werdende Ersteltern, die im Kanton Freiburg oder Bern wohnen.

Was ist für die kindliche Entwicklung förderlich? Dies ist eine der zentralen Fragen, der das Familieninstitut in seiner neusten Studie nachgeht. Hierfür sucht das Institut Paare, die ihr erstes Kind erwarten. Die erste Befragung findet in der 30. bis 32. Schwangerschaftswoche statt.

Eine Teilnahme bietet interessante Informationen zur kindlichen Entwicklung und die Chance, von kostenlosen Elternkursen zu profitieren und zum besseren Verstehen der kindlichen Entwicklung beizutragen.

Paare, die bei der Studie mitmachen, werden 15 Jahre lang wissenschaftlich begleitet. Das bedeutet, dass jedes Jahr Befragungen von maximal zwei Stunden stattfinden werden. Nur im ersten Jahr ist der Aufwand etwas grösser.

Für eine Teilnahme sollte das Paar folgende Voraussetzungen erfüllen: 
- in Erwartung des ersten Kindes (vor der 30. Schwangerschaftswoche) 
- die Partnerschaft hat bereits ein Jahr gedauert (die Ehe keine Voraussetzung) 
- Wohnort im Kanton Fribourg oder Bern 
- gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse 
- keine schwerwiegenden familiären oder persönlichen Probleme (z.B. Depression)

Weitere Informationen: s. PDF- Dokumente und www.unifr.ch/sesam

Kontakt: Institut für Familienforschung und -beratung, Entwicklungsstudie sesam, Rue P.-A. de Faucigny 2, 1700 Fribourg