Verein Uni-PREVENTION

Ziele

Der Verein Uni-PREVENTION verfolgt folgende Ziele:

  • Förderung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit sowie Prävention und Reduktion des Risikos von Studienabbrüchen und Misserfolgen innerhalb der Universitätsgemeinschaft.
  • Organisation und Förderung nationaler und internationaler Veranstaltungen, die darauf abzielen, ein lernförderliches Umfeld zu schaffen und das Zugehörigkeitsgefühl der Studierenden zu stärken.
  • Unterstützung von Studierenden in finanziell prekären Situationen.

Die entwickelten Aktionen und Projekte basieren auf den Ergebnissen der Umfragen „How are you“ und „Feeling good“, die in ihren jeweiligen öffentlichen Berichten veröffentlicht wurden.

Komitee

  • Rachel Gerber
  • Florence Renevey
  • Jeremy Zahno
  • Ariane Linder

Zu unterstützende Projekte

  • Eine warme Mahlzeit / Mensa-Bons

    Zwischen wechselnden Vorlesungszeiten, Nebenjobs und einem aktiven Sozialleben gerät die Ernährung oft in den Hintergrund. Dabei ist sie ein wertvoller Treibstoff, der uns den ganzen Tag über Energie liefert und Müdigkeit reduziert.

    Zudem ist die Mensa ein Ort, an dem sozialer Austausch und gesellschaftlicher Zusammenhalt gelebt werden – Aspekte, die in direktem Zusammenhang mit dem studentischen Wohlbefinden und der mentalen Gesundheit stehen.

    Mit Ihrer Unterstützung:

    • ermöglichen Sie die Gutschrift von Mensa-Bons für Studierende in finanziell schwierigen Situationen.
    • Diese Bons erlauben es den Studierenden, eine warme Mahlzeit gemeinsam mit ihren Mitstudierenden in der Mensa einzunehmen.

    Die Bons werden direkt auf die Campus Card der Studierenden gutgeschrieben.

    Jetzt spenden

  • Studienbeiträge

    Die Mehrheit der Studierenden muss während ihres Universitätsstudiums arbeiten, um dieses finanzieren zu können. Eine Belastung, die häufig mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden ist. Zwar sind solche Arbeitserfahrungen oftmals bereichernd und lehrreich, sie können jedoch auch das Studium beeinträchtigen oder im Extremfall gar zum Studienabbruch führen.

    Mit Ihrer Unterstützung:

    • Finanzierung eines Stipendienfonds für Studierende, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer schwierigen finanziellen Lage befinden.
    • Dieser Fonds ist für Studierende auf Masterstufe bestimmt, die während des ersten Teils ihres Universitätsstudiums (Bachelor) ihr Engagement unter Beweis gestellt haben.

    Die Zuschüsse werden in Form von Stipendien, Ermässigungen der Studiengebühren oder gezielten, punktuellen Unterstützungen erbracht.

    Jetzt spenden 

  • Studienerfolg

    Uni-Social engagiert sich aktiv für den Studienerfolg und nimmt seit der Gründung im Jahr 2023 an den Rencontres Internationales francophones de la Réussite Étudiante (RIRE) teil.

    Fribourg wird Gastgeberstadt der nächsten RIRE, die im Juni 2027 stattfinden sollen. Dieses Netzwerk zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen französischsprachigen Akteuren und Akteurinnen im Bereich Studienerfolg zu fördern – durch den Austausch von Informationen, Ressourcen und Erfahrungen sowie durch die Entwicklung gemeinsamer Projekte zu aktuellen oder aufkommenden Herausforderungen.

    Mit Ihrer Unterstützung:

    • Finanzierung eines Fonds zur Unterstützung der Durchführung der nächsten internationalen Treffen zum Studienerfolg in Fribourg im Jahr 2027.
    • Dieser Fonds dient der Finanzierung der Organisation der Veranstaltung.

    Jetzt spenden

  • Happy?

    Jedes Semester organisiert die Dienststelle Uni-Social der Universität Freiburg die Veranstaltung Happy?, die dem studentischen Wohlbefinden und der psychischen Gesundheit gewidmet ist.
    Ziel ist es, die vielfältigen Aspekte des körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefindens sichtbar zu machen und ins Zentrum zu rücken. Happy? bringt Expertinnen und Experten für psychische Gesundheit, institutionelle und assoziative Partner sowie studentische Initiativen zusammen, um verfügbare Ressourcen vorzustellen und konkrete Werkzeuge anzubieten, mit denen Stress, Angst und alltägliche Herausforderungen besser bewältigt werden können.

    Website

    Mit Ihrer Unterstützung:

    • stehen psychische Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit;
    • können Workshops, Stände, Filmvorführungen, Diskussionen und festliche Abende auf dem Campus für die gesamte Universitätsgemeinschaft organisiert werden;
    • tragen wir gemeinsam dazu bei, das Risiko eines Studienabbruchs oder -misserfolgs zu verringern.

    Viele Ideen und Projekte warten nur auf die Gelegenheit, dank Ihrer wertvollen Unterstützung verwirklicht zu werden.

    Jetzt spenden

  • Chill & Break Zonen

    Chill & Break Zonen

    Auf dem Campus wird viel gearbeitet und studiert – umso wichtiger ist das richtige Mass an Entspannung.
    Es ist wesentlich, informelle Austauschmöglichkeiten zu schaffen, um Kreativität zu fördern und den Dialog zu stärken. Durch solche Räume möchten wir das Wohlbefinden, die Interaktionen und das soziale Miteinander unterstützen – damit der Campus ein Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen und integrieren können.

    Mit Ihrer Unterstützung:

    • können wir einen Tischfussball- oder Ping-Pong-Tisch für die Studierenden bereitstellen,
    • Liegestühle zur Verfügung stellen, die zu einer erholsamen Pause in angenehmer Atmosphäre einladen.

    Mit Ihrer Investition unterstützen Sie die Zukunft von morgen – unsere Studierenden.

    Jetzt spenden

Kontakt

Verein Uni-PREVENTION
Rue Guillaume Techtermann 8
1700 Freiburg

uni-social-info@unifr.ch