Master in Schulischer Heilpädagogik

Dieses Studienprogramm richtet sich an Personen, die später gerne in einer integrativen Klasse, Förderklasse oder Sonderschule unterrichten möchten. Zudem eröffnet das Studium den Weg zu mit Schulischer Heilpädagogik verbundenen Arbeitsfeldern (z.B. Wissenschaft, Schulbehörden). Die Studierenden eignen sich forschungsbasiertes Wissen zum Themenfeld Behinderung sowie praktische Fähigkeiten zur schulischen Unterstützung behinderter Kinder und Jugendlicher an. Neben dem Erwerb schulpraktischer Fähigkeiten in Lehrveranstaltungen und Praktika umfasst das Studienprogramm auch die Vermittlung forschungsmethodischer Kompetenzen. Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden.

Freiburg ist der einzige Standort in der Deutschschweiz, an dem Schulische Heilpädagogik an einer Universität studiert werden kann. Nach dem Absolvieren des MA SHP verfügen die Studierenden über ein universitäres und gleichzeitig berufsqualifizierendes Masterdiplom (anerkannt von der EDK). Dies ermöglicht einen schweizweiten Berufszugang als Schulische Heilpädagogin/Schulischer Heilpädagoge im Rahmen einer schulpraktischen Tätigkeit. Zudem besteht die Möglichkeit eines Doktorats in Sonderpädagogik.

 

Zulassungsbedingungen

Je nach Bachelorabschluss absolvieren die Studierenden das Vertiefungsprogramm und ein oder zwei Anpassungsprogramme. Informationen hierzu sowie zu Fragen der Zulassungsbedingungen und Charakteristika des Studiums finden sich unten im Dokument "Fragen und Antworten zum SHP-Studium" sowie den Studienplänen und Reglementen.

 

Wichtig

  • Studienbeginn nur im Herbstsemester möglich
  • Einreichung des Zulassungsgesuchs bis zum 30. April