BA-Seminar: Raum und Zeit: Die Leibniz-Clarke Korrespondenz (pmc, eme)
UE-L01.02711
Dozenten-innen: Pfisterer Christophe |
Kursus: Bachelor |
Art der Unterrichtseinheit: Seminar |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: HS-2025 |
Was sind Raum und Zeit? Im berühmten Briefwechsel zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) und Samuel Clarke (1675–1729) prallen zwei gänzlich unterschiedliche Konzeptionen dieser beiden philosophischen Grundbegriffe aufeinander. Während Clarke als Bewunderer von Newton eine absolute Konzeption des Raumes und der Zeit vertritt, argumentiert Leibniz mit Nachdruck für eine relationale Konzeption, der zufolge Raum und Zeit lediglich die relative Ordnung von Dingen und Ereignissen sind. In diesem Seminar wollen wir uns eingehend mit diesem argumentativen Lehrstück beschäftigen und ein vertieftes Verständnis der Debatte zwischen Rationalismus und Empirismus in philosophischen Fragen zur Metaphysik, Naturphilosophie und Theologie gewinnen. Dieser klassische Text eignet sich – auch unabhängig von den philosophischen Fragen zu Raum und Zeit – für alle Studierenden, die ihre argumentativen Fähigkeiten weiter ausbilden wollen, Freude am präzisen Denken haben, und bereit sind, ihre Meinungen und Vorannahmen kritisch zu hinterfragen.